Bayern München: Suche nach Neuverpflichtungen – Nkunku und Williams im Fokus!

Max Eberl plant Bayerns Kader für 2025: mögliche Transfers, Abgänge und namhafte Spieler im Fokus. Wer wechselt wohin?
Max Eberl plant Bayerns Kader für 2025: mögliche Transfers, Abgänge und namhafte Spieler im Fokus. Wer wechselt wohin? (Symbolbild/MW)

Bayern München: Suche nach Neuverpflichtungen – Nkunku und Williams im Fokus!

Bayern, Deutschland - Die Kaderplanung beim FC Bayern München geht in die heiße Phase. Nach der überraschenden Absage von Florian Wirtz, der sich entschieden hat, zu Liverpool zu wechseln, sitzt Sport-Boss Max Eberl in der Klemme. Es gilt, dringend eine Alternative zu finden, um die Offensivreihe für die kommende Saison neu aufzustellen. Sport Bild berichtet, dass zuerst Einnahmen generiert werden müssen, um die Transfers zu finanzieren.

Als heißer Kandidat für einen Neuzugang wird Christopher Nkunku (27) gehandelt. Der ehemalige RB-Leipzig-Star steht vor einem Wechsel von Chelsea, obwohl er noch bis 2029 gebunden ist. Es könnte sich jedoch eine Möglichkeit bieten, Nkunku unter Marktwert zu verpflichten, da sein Wert aktuell bei etwa 35 Millionen Euro liegt.

Eine spannende Auswahl an Namen

Doch Nkunku ist nicht der einzige Spieler auf der Liste von Eberl. Auch Ritsu Doan (26), der beim SC Freiburg durch starke Leistungen überzeugt hat, wird diskutiert. Allerdings wird er nach Wirtz‘ Absage als „zu klein“ für den Bayern-Kader angesehen. Eine kostspielige Option, die im Raum steht, ist Nico Williams (Athletic Club). Nach einem Treffen zwischen Eberl und Williams‘ Vertretern gilt er als Hauptziel, da seine Ausstiegsklausel bei etwa 60 Millionen Euro liegt. Zudem wird sein Jahresgehalt auf zwischen 15 und 20 Millionen Euro geschätzt, was Bayern vor eine finanzielle Herausforderung stellt. Yahoo Sports hebt hervor, dass Bayern parallel auch andere Hochkaräter wie Bradley Barcola (PSG) und Rafael Leão (AC Milan) im Auge hat, wobei das Interesse an Spielern wie Kaoru Mitoma (Brighton) und Cody Gakpo (Liverpool) nachgelassen hat.

In der Diskussion um die Kaderveränderungen müssen auch potenzielle Abgänge bedacht werden. Leroy Sané steht in Verhandlungen mit Galatasaray und ein Wechsel in die Türkei erscheint wahrscheinlich. Auch Kingsley Coman (28) zählt zu den Verkaufskandidaten. Zudem werden João Palhinha (29), Raphaël Guerreiro (31), Minjae Kim (28), Sacha Boey (24) und Bryan Zaragoza (23) als mögliche Abgänge gehandelt. Dadurch bleibt Eberl unter Druck, nicht nur neue Spieler zu akquirieren, sondern auch die Mannschaft entsprechend neu auszurichten.

Angesichts dieser Situation wird klar, dass der FC Bayern München dringend ein gutes Händchen bei der Kaderplanung beweisen muss. Es bleibt spannend, wie sich die Situation entwickeln wird und welche Transfers letztlich tatsächlich realisiert werden können.

Details
OrtBayern, Deutschland
Quellen