Weißenstadt kämpft um Bad-Die Zukunft des neuen Heilbades!

Weißenstadt kämpft um Bad-Die Zukunft des neuen Heilbades!
Weißenstadt, Bayern, Deutschland - Im Herzen des Fichtelgebirges könnte bald ein neuer Stern am Kurort-Himmel aufleuchten. Weißenstadt entwickelt sich rasant zu einem gefragten Naherholungsgebiet und steht kurz davor, offiziell den Titel „Bad“ im Namen zu tragen. Der kurvenreiche Weg dahin ist aber nicht erst seit gestern in Planung – die Stadt arbeitet seit 2008 auf dieses Ziel hin und darf sich seit 2009 bereits als Kurort bezeichnen. Die jüngste Anerkennung als Heilbad am 24. Februar 2025 war für Bürgermeister Matthias Beck ein „verdienter Lohn“ für die unermüdliche Arbeit der Stadtverwaltung und der Bürger. Zukünftig wird Weißenstadt als Bad Weißenstadt bekannt sein, was es zu einem der neuesten Badorte in Deutschland macht, wie Reise Reporter berichtet.
Das Besondere an Bad Weißenstadt ist nicht nur die neue Bezeichnung, sondern auch die Kriterien, die für die Anerkennung als Heilbad erfüllt werden müssen. So sind natürliche Heilmittel wie Thermalwasser, ein Kurpark sowie barrierefreie Einrichtungen, die für Kur- und Erholungszwecke genutzt werden können, unverzichtbar. Die Stadt kann bereits auf ein leistungsfähiges Kurzentrum mit Radon- und Ganzkörperkältetherapien zurückgreifen und bietet den Gästen in der neuen Siebenquell-Therme eine attraktive Bade- und Saunalandschaft. Zudem sind die umliegenden naturnahen Landschaften, mit über 350 Wander- und Radwegen, ein weiteres Plus. Kurz gesagt: Hier ist ein gutes Händchen für Erholung garantiert!
Die nächsten Schritte zur Bad-Anerkennung
Aber damit nicht genug. Um den Titel „Bad“ offiziell zu führen, wird eine zweite Heilquelle benötigt, die bis Ende 2026 in Betrieb genommen sein muss. Zudem steht eine Bürgerbefragung an, um zu klären, ob der Zusatz „am See“ zum neuen Namen hinzugefügt werden soll. Diese Schritte sind entscheidend, damit Weißenstadt alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt, um den „Bad“-Titel zu tragen, und die Stadt somit auch Kurtaxe erheben kann, was nur für staatlich anerkannte Orte zulässig ist.
Ein Blick auf die Umgebung lässt zudem das Herz eines jeden Naturliebhabers höherschlagen. Der Weißenstädter See ist nicht nur eines der meistbesuchten Ausflugsziele in der Region, er bietet auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Segeln, Surfen, Rudern und Schwimmen. Außerdem laden weitläufige Wanderwege und Wälder – darunter der Große Waldstein und der dichte Schneeberg – dazu ein, die Natur hautnah zu erleben. Ideal für einen entspannenden Ausflug am Wochenende!
Weißenstadt in der Liste deutscher Kurorte
Mit der angestrebten Anerkennung reiht sich Bad Weißenstadt in die lange Liste deutscher Kurorte ein, die über die Bundesländer hinweg von Heilbädern bis zu Kneippkurorten reicht. In Bayern gedeihen zahlreiche Kurorte, von Bad Füssing bis Bad Kissingen, die je nach Charakter unterschiedlichste Heilmethoden anbieten. Weißenstadt hat das Potenzial, sich in diesem illustren Kreis eine schöne Nische zu schaffen, die Besucher aus Nah und Fern anlockt.
Die Stadt plant weiterführende Maßnahmen zur touristischen Entwicklung, um ein einzigartiges Erlebnis zu schaffen und die Attraktivität zu steigern. Mit einem schlüssigen Konzept, das Baumaßnahmen für eine Therme und die Umgestaltung von Wegen sowie Parkanlagen beinhaltet, könnte Bad Weißenstadt bald zu einer ersten Adresse für Kur- und Urlaubsgäste werden. InFranken fasst diese Entwicklungen treffend zusammen und lässt uns auf die Zukunft der charmanten Stadt im Fichtelgebirge gespannt sein.
Details | |
---|---|
Ort | Weißenstadt, Bayern, Deutschland |
Quellen |