Erleben Sie die barrierefreie Stadtführung durch Bad Kissingens Salzgeschichte!

Erleben Sie die barrierefreie Stadtführung durch Bad Kissingens Salzgeschichte!
Bad Kissingen, Deutschland - In Bad Kissingen erwartet die Besucher eine spannende und inklusive Veranstaltung: die Gästeführung „Sole – Salz – Geschichte: Barrierefrei entdecken“. Diese Führung bietet speziell Personen mit E-Mobilen die Möglichkeit, die faszinierende Geschichte der Salzgewinnung zu erkunden, ganz ohne Barrieren. Bad Kissingen und die Umgebung laden sowohl Einheimische als auch Touristen ein, mit einer Route, die vom idyllischen Rosengarten bis zum historischen Museum Obere Saline führt.
Die Veranstaltung findet am 2. Juli 2025 statt und beginnt um 14 Uhr. Die Führung dauert etwa drei Stunden und umfasst diverse Stationen, darunter die Salzgewinnung an der Unteren Saline, das beeindruckende Gradierwerk und den Runden Brunnen. Interessante Anekdoten über prominente Gäste, darunter Otto Fürst von Bismarck, machen den Rundgang zu einem besonderen Erlebnis. Zudem gibt es die Möglichkeit, die originalen Bismarck-Wohnungen im Museum zu besichtigen, welches zum ermäßigten Eintrittspreis zugänglich ist. Für das leibliche Wohl sorgt ein köstliches Angebot im Museums-Bistro: eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen.
Flexible Teilnehmenden-Optionen
Besonders praktisch für die angehenden Teilnehmer: E-Mobile können selbst mitgebracht oder am Startpunkt im Rosengarten ausgeliehen werden. Eine Voranmeldung ist hierfür empfehlenswert. Auch für Personen, die einen Rollator oder Rollstuhl benötigen, gibt es eine Lösung: Im Geschäft werden diese sicher bis zum Ende der Tour aufbewahrt.
Die Eintrittspreise sind wie folgt gestaltet: 29 Euro pro Person inklusive Elektro-Mobil, Kaffee und Kuchen, oder 14 Euro ohne Elektro-Mobil, aber ebenfalls mit Kaffee und Kuchen. Veranstalter Horst Ferrari steht für Rückfragen unter der Telefonnummer 0971/785 10 48 zur Verfügung. Tickets sind in der Tourist-Information Arkadenbau erhältlich und können auch online vorab reserviert werden.
Ein Stück Geschichte
Bad Kissingen hat eine reiche Geschichte in der Salzgewinnung, die bis ins Jahr 823 zurückreicht. Das Gradierwerk war einst ein zentraler Teil der Salzgewinnungsanlagen und dient heute als Freiluftinhalatorium. Mitte des 19. Jahrhunderts erlebte die Salzsiedeindustrie einen Rückgang, was zur Bereitstellung von Solebädern und zur Umfunktionierung des Gradierwerks führte berichtet. Auch wenn die Siedesolegewinnung 1968 eingestellt wurde, wird das Gradierwerk weiterhin zur Soleinhalation genutzt und ist Teil der kurörtlichen Attraktivität von Bad Kissingen.
Die barrierefreie Gästeführung ist somit nicht nur eine Möglichkeit, die geschichtsträchtige Stadt zu erkunden, sondern auch ein Zeichen für Inklusion und Teilhabe. Es zeigt, dass sich Bad Kissingen dem modernen Tourismus anpasst und dabei niemanden ausschließt.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Kissingen, Deutschland |
Quellen |