Hans Rehm erzählt das Überleben von Shlomo Wolkowicz in Freising!

Hans Rehm erzählt das Überleben von Shlomo Wolkowicz in Freising!
Freising, Deutschland - Heute, am 2. Juli 2025, stehen in Freising spannende Veranstaltung an, die tief in die Geschichte eintauchen. Der Theologe Hans Rehm wird morgen, am 3. Juli, um 19 Uhr einen Vortrag über Shlomo Wolkowicz im Kreisbildungswerk Freising halten. Dieser Vortrag ist besonders, da er das Lebensschicksal eines außergewöhnlichen Mannes beleuchtet, der die Schrecken des Holocaust überlebt hat.
Shlomo Wolkowicz, geboren 1924 in Lemberg, damals Polen, ist nicht nur ein Name, sondern die eindringliche Erinnerung an die Gräuel des Zweiten Weltkriegs. Geboren in einer Zeit der Unruhe war sein Leben geprägt von Verfolgung und Flucht. Er überlebte grausame Massenerschießungen und gelangte durch einen dramatischen Ausbruch aus einem Polizeigefängnis und einem späteren Entkommen aus einem Konzentrationslager in die Freiheit. Das ist keine fiktive Erzählung, sondern die Realität, die Wolkowicz erlebte.
Ein eindrucksvolles Vermächtnis
Nach dem Tod von Shlomo Wolkowicz begann Hans Rehm, seine Geschichte lebendig zu halten. Rehm hat sich nicht nur intensiv mit den Ereignissen auseinandergesetzt, sondern auch persönlichen Kontakt zu Wolkowicz in Israel und Freising gehabt. Er hat zudem wertvolles Archivmaterial und Fotos gesammelt, die das beeindruckende Leben von Shlomo illustrieren. Wenn das nicht Grund genug ist, diesem bewegenden Vortrag beizuwohnen!
Die Veranstaltung ist ein kostenloses Angebot, aber die Anmeldung ist erforderlich. Wer also Interesse hat, sollte sich schnellstmöglich per Website oder Telefon anmelden, um einen Platz zu sichern. Diese Gelegenheit könnte das Verständnis über die Vergangenheit und die Lehren, die wir daraus ziehen können, enorm bereichern.
Wie wichtig es ist, solche Geschichten weiterzugeben, zeigt sich in Rehms Engagement. Er führt nicht nur in die Geschichte von Shlomo ein, sondern weckt auch den Wunsch, dass wir die Lehren der Vergangenheit nicht vergessen. Ein Saal voller Zuhörer könnte helfen, diese Botschaft zu transportieren: Nie wieder! Seien Sie ein Teil davon.
Für weitere Informationen über den Vortrag und die Anmeldung besuchen Sie Süddeutsche und für Details zur Veranstaltung den Kreis Freising Tourismus. Nutzen Sie die Chance, etwas über eine dunkle, aber wichtige Geschichte zu lernen!
Details | |
---|---|
Ort | Freising, Deutschland |
Quellen |