Existenzgründung im Fokus: Nächste Beratung im Landratsamt am 26. Juni!

Existenzgründung im Fokus: Nächste Beratung im Landratsamt am 26. Juni!
Stainhartstraße 9, 82362 Weilheim in Oberbayern, Deutschland - Am kommenden Donnerstag, dem 26. Juni 2025, erwartet der Landkreis Weilheim-Schongau eine spannende Veranstaltung rund um das Thema Existenzgründung und Existenzerhaltung. Organisiert vom Landratsamt Weilheim-Schongau in Zusammenarbeit mit den Aktivsenioren, bietet der Event von 10 Uhr bis 13 Uhr im Landratsamt, Stainhartstraße 9, wertvolle Einblicke für angehende Unternehmer und bestehende Geschäftsinhaber. Weilheim-Schongau berichtet, dass die Veranstaltung praxisnahe Tipps und Hilfestellungen bereitstellt, ideal für alle, die im Landkreis zu Hause sind und sich selbstständig machen oder ihr Unternehmen absichern möchten.
Die Veranstaltung behandelt verschiedene Themenbereiche, die für Existenzgründer und Jungunternehmer von großer Bedeutung sind. Dazu gehören Unternehmenskonzepte, Gründungsformalitäten, die Erstellung eines Businessplans sowie Finanzierung, Marketing und Vertrieb. Zudem werden wichtige Aspekte zur Existenzerhaltung und Krisenbewältigung thematisiert, wie etwa die Schwachstellenanalyse und die Entwicklung von Maßnahmenplänen. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Interessierte erreichen die Veranstalter telefonisch unter 0881/6811851 oder per E-Mail an kreisentwicklung@lra-wm.bayern.de.
Mehr zur Existenzgründung
Doch wie sieht es konkret mit den Kosten aus, wenn man den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchte? Laut fuer-gruender.de können die Ausgaben stark variieren, je nach Art der Geschäftsidee und der gewählten Rechtsform. So lässt sich beispielsweise ein Kleingewerbe theoretisch bereits für rund 100 Euro gründen, während die Eröffnung eines Restaurants oft mit erheblichen Investitionen von mindestens 20.000 Euro verbunden ist. Gründer haben außerdem die Möglichkeit, spezielle Finanzierungen oder klassische Bankkredite in Anspruch zu nehmen, um ihr Startkapital zu sichern.
Für viele ist auch die Dauer bis zur Gründung ein wichtiger Faktor. Das geht von der Gründung eines Kleingewerbes oder einer GbR, die in wenigen Wochen möglich ist, bis hin zu Kapitalgesellschaften, bei denen mehrere Wochen bis Monate eingeplant werden sollten. Für alle, die Mitarbeiter anstellen, kommen zusätzlich Lohnsteuern ins Spiel.
Unterstützung für Gründer und kleine Unternehmen
Wie wichtig eine solide finanzielle Basis für den Erfolg eines Unternehmens ist, beweist ein Blick auf die Fördermöglichkeiten, die es gibt. Start-ups und kleine Unternehmen in Frankfurt können beispielsweise durch den Frankfurter GründerFonds unterstützt werden. Hier liegt die Kreditsumme zwischen 2.500 und 50.000 Euro zur Finanzierung von Betriebsmitteln, und die Bürgschaftsbank Hessen kooperiert, um eine Bürgschaft über 80 % der gewünschten Kreditsumme zu bieten. Das bedeutet, Gründer erhalten nicht nur Finanzierungshilfen, sondern auch eine kostenlose Betreuung im gesamten Prozess, was den Einstieg erleichtert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Veranstaltung am 26. Juni eine hervorragende Gelegenheit für alle ist, die in der Region ihre eigene Zukunft gestalten möchten. Mit einem umfangreichen Beratungsangebot und praktischen Tipps steht der Weg zur Selbstständigkeit offen. Nutzen Sie die Chance und sichern Sie sich frühzeitig Ihren Termin!
Details | |
---|---|
Ort | Stainhartstraße 9, 82362 Weilheim in Oberbayern, Deutschland |
Quellen |