Informationstour nach München: Bamberger Bürger erleben Politik hautnah!

Engagierte Bürger aus Bamberg erkunden München bei einer Informationsfahrt zur politischen Bildung mit CSU-Abgeordneten.
Engagierte Bürger aus Bamberg erkunden München bei einer Informationsfahrt zur politischen Bildung mit CSU-Abgeordneten. (Symbolbild/MW)

Informationstour nach München: Bamberger Bürger erleben Politik hautnah!

München, Deutschland - Am 18. Juni 2025 fand eine spannende Informationsfahrt nach München statt, die von der CSU-Landtagsabgeordneten Melanie Huml organisiert wurde. Engagierte Bürgerinnen und Bürger aus der Region Bamberg hatten die Gelegenheit, sich intensiv mit den grundlegenden Strukturen unserer Demokratie auseinanderzusetzen. Ziel dieser Reise war es, das Verständnis für das politische System und den Wert demokratischer Teilhabe zu stärken.

Die Teilnehmer wurden gleich zu Beginn in der CSU-Landesleitung herzlich empfangen. Dort erklärte Melanie Huml gemeinsam mit den Mitarbeitenden der Landesleitung die Aufgaben und Funktionen ihrer Arbeit. Tanja Schorer-Dremel, die stellvertretende Vorsitzende der CSU-Landtagsfraktion, begrüßte die Gäste und bereitete den Boden für einen informativen Tag.

Einblicke in den Bayerischen Landtag

Die zweite Station der Reise führte die Gruppe zum Maximilianeum, dem Sitz des Bayerischen Landtags. Hier erhielten die Teilnehmenden einen aufregenden Einblick in die Arbeit des Parlaments, eingeleitet durch einen kurzen Film. Anschließend machten sie eine Führung durch die historischen Räumlichkeiten, darunter den Plenarsaal, in dem Melanie Huml ihre Aufgaben anschaulich präsentierte und zahlreiche Fragen beantworten konnte. Als Vorsitzende der Kinderkommission des Bayerischen Landtags gab sie den Bürgerinnen und Bürgern spannende Einblicke in ihre Arbeit.

Nach einem offiziellen Teil, der mit einem Gruppenfoto endete, stand den Teilnehmenden der Nachmittag zur freien Verfügung. Viele nutzten die Gelegenheit, um in München zu bummeln und die Stadt zu erkunden, bevor der Tag mit einem geselligen Abendessen im Hofbräuhaus ausklang. Am späten Abend traten die Gäste schließlich zufrieden die Heimreise nach Bamberg an.

Blick auf die Bildungsarbeit im Bayerischen Landtag

Die Reise nach München versorgte die Teilnehmenden nicht nur mit wichtigen Informationen zur politischen Landschaft, sondern öffnete auch den Blick auf die Arbeit des Bildungsausschusses im Bayerischen Landtag. Dieser ist maßgeblich dafür verantwortlich, die Geschicke der Schulpolitik zu lenken und die gesetzgeberischen Grundlagen zu schaffen, die das Schulleben in Bayern betreffen.

Der Bildungsausschuss besteht aus 18 Abgeordneten und kümmert sich um zentrale Themen der Bildungspolitik, darunter Lehrpläne, die innere Schulentwicklung und Maßnahmen zur Lehrerbildung. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Reform des Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetzes (BayEUG), das auch die Inklusion von Kindern mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf umfasst.

Zukünftige Herausforderungen, wie der Ausbau von Ganztagsangeboten und die Gleichwertigkeit von Bildungsbedingungen in städtischen und ländlichen Regionen, stehen ebenso auf der Agenda des Ausschusses. Darüber hinaus wird der Fokus auf die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund und die Gewährleistung von Teilhabe für alle Jugendlichen gelegt.

Politische Bildung wird dabei nach wie vor als essenzieller Bestandteil für eine informierte Bürgerschaft betrachtet. Das vor kurzem beschlossene „Gesamtkonzept Erinnerungskultur“ zum Thema NS-Diktatur zeigt den klaren Willen, bayerische Erinnerungsorte weiterzuentwickeln und die kommende Generation entsprechend zu sensibilisieren.

Insgesamt zeigt die Informationsfahrt nach München nicht nur das Engagement von Melanie Huml für die politischen Belange der Bürger, sondern auch den unermüdlichen Einsatz des Bildungsausschusses für eine nachhaltige und inklusive Bildungspolitik in Bayern.

Details
OrtMünchen, Deutschland
Quellen