Moritz Roth begeistert beim internationalen Biathlon-Sommercamp in Norwegen

Moritz Roth von der SG Niederwangen trainierte erfolgreich beim IBU Sommercamp in Lillehammer, Norwegen, mit internationalen Coaches.
Moritz Roth von der SG Niederwangen trainierte erfolgreich beim IBU Sommercamp in Lillehammer, Norwegen, mit internationalen Coaches. (Symbolbild/MW)

Moritz Roth begeistert beim internationalen Biathlon-Sommercamp in Norwegen

Lillehammer, Norwegen - Mit frischen Eindrücken und neuem Wissen kehrte Moritz Roth von der SG Niederwangen aus Lillehammer, Norwegen, zurück. Der talentierte Biathlet wurde vom Internationalen Biathlonverband (IBU) zu einem Sommercamp eingeladen, das Anfänge des Monats stattfand und vom 29. Juni bis 5. Juli 2025 seinen Höhepunkt hatte. Zusammen mit seinem Trainer Michael Roth und Nationalmannschaftskollege Johannes Rank aus Oberhof erlebte Moritz eine Woche voller lehrreicher Momente und intensiven Trainings.

Das Camp bot nicht nur erstklassige Trainingsbedingungen im Lillehammer Olympic Legacy Sports Centre, sondern brachte auch Athleten und Trainer aus 18 verschiedenen Nationen zusammen. Insgesamt 52 Athleten, darunter sowohl Biathlon- als auch Para-Biathlon-Athleten, nahmen teil. Wie BiathlonWorld berichtet, war eines der Hauptziele des Camps, nicht nur die physischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch den Austausch und das Lernen zwischen jungen Talenten und erfahrenen Trainern zu fördern.

Einblicke und neue Fähigkeiten

Moritz Roth konnte in Lillehammer wertvolle Tipps von internationalen Experten in den Bereichen Schießen und Laufen erhalten. „Es war eine lehrreiche und interessante Woche“, resümierte der Athlet seine Erlebnisse. Besonders der Austausch mit anderen Athleten und Coaches wurde von ihm als großer Gewinn hervorgehoben. „Die gesammelten Erfahrungen sind von großer Bedeutung für meine sportliche Entwicklung“, so Roth weiter.

Das Camp war nicht nur eine Plattform für individuelles Training, sondern bot auch innovative gemeinsame Übungen, bei denen Olympiastars und Para-Biathleten gleichwertig zusammenarbeiteten. Ein besonderes Highlight war ein Mixed-Relay-Event, das die Gemeinschaft und den Teamgeist der Athleten unterstrich. „Die Zusammenarbeit zwischen Paralympischen und Olympischen Athleten ist ein Schritt in die richtige Richtung“, lobte IBU-Para-Biathlon-Coach Simon Allansson.

Stolz auf den Nachwuchs

Die SG Niederwangen zeigte sich stolz über die Einladung ihres Talents zum renommierten Camp. Dies unterstreicht nicht nur die erfolgreiche Nachwuchsarbeit des Vereins, sondern auch die gesamte Entwicklung der Region im Bereich des Biathlons. Moritz und seine Kollegen kehren mit verbesserten Fähigkeiten, neuen Ideen und einer gehörigen Portion Motivation nach Hause, um sich optimal auf die kommende Saison vorzubereiten.

Die IBU bleibt in dieser Hinsicht engagiert und zeigt durch solche Camps, wie wichtig die Förderung junger Biathleten und Para-Biathleten für die Entwicklung des Sports ist. Es gibt viel zu erwarten – sowohl von Moritz Roth als auch von der nächsten Generation von Biathleten, die sich dank solcher Initiativen weiterentwickeln können. Valencia war gestern – jetzt ist Lillehammer in aller Munde!

Details
OrtLillehammer, Norwegen
Quellen