Notstand in Bad Kissingen: Kitas stoßen an ihre Grenzen!

Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel diskutiert die Kita-Situation in Bad Kissingen und den hohen Betreuungsbedarf am 18.07.2025.
Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel diskutiert die Kita-Situation in Bad Kissingen und den hohen Betreuungsbedarf am 18.07.2025. (Symbolbild/MW)

Notstand in Bad Kissingen: Kitas stoßen an ihre Grenzen!

Bad Kissingen, Deutschland - In Bad Kissingen wird die Betreuung der Kleinsten großgeschrieben. Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel traf sich gestern mit den Leiterinnen und Leitern der städtischen Kindergärten, um die Lage in der Kinderbetreuung zu erörtern. Diese Gespräche zeugen von einem hohen Engagement, denn das Thema ist drängend: In den 13 Kindertagesstätten der Stadt stehen 822 Plätze zur Verfügung, die jedoch bereits zu 101,42 Prozent ausgelastet sind, wie Bad Kissingen berichtet. Damit wird deutlich, dass es an Betreuungsplätzen einen erheblichen Bedarf gibt, der mit dem neuen Theresien-Kindergarten, der in Planung ist, gedeckt werden könnte.

Ein besonders interessantes Detail: Die Anmeldung für die Kitas erfolgt über das digitale Anmeldeportal Little Bird, das sicherstellt, dass Eltern ihren gesetzlich verankerten Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz geltend machen können. Nach dem Gesetz haben in Deutschland alle Kinder ab dem ersten Geburtstag Anspruch auf einen Platz in einer Einrichtung, eine Regelung, die seit 2014 gilt. Mutige Eltern, deren Bedarf nicht gedeckt werden kann, müssen sich beim Jugendamt melden, das Unterstützung bietet, wie auf Little Bird zu lesen ist.

Herausforderungen der Kitas

Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Agenda war der Personalmangel in den Kitas. Hier zeigt sich, dass die Stadt Unterstützung anbietet, um Assistenzkräfte zu gewinnen. Dies könnte eine Lösung sein, um den bestehenden Druck auf das Betreuungssystem zu verringern und mehr Kindern einen Platz anzu bieten. In der Diskussionsrunde waren zudem Mitarbeiterinnen des städtischen Referats Schulen und Kindertagesstätten sowie Christina Scheit, die Beauftragte des Stadtrats für Jugend, Familie und Soziales, anwesend.

Für die Vorschulkinder im kommenden Kita-Jahr 2025/2026 gibt es zudem eine nette Geste: Das Landratsamt Bad Kissingen verteilt einen 50 Euro-Gutschein für Schwimmkurse an die Eltern der Vorschulkinder, was eine großartige Gelegenheit für die Kleinen darstellt, um ihre Schwimmfähigkeiten zu vertiefen. Die Kitas werden diese Gutscheine an die Eltern weitergeben.

Ausblick auf die Zukunft

Mit dem neuen Theresien-Kindergarten und den entsprechenden Maßnahmen scheint die Stadt Bad Kissingen auf dem richtigen Weg zu sein, um der wachsenden Nachfrage nach Betreuungsplätzen gerecht zu werden. Dennoch bleibt die Situation spannend, insbesondere mit dem geplanten Rechtsanspruch auf Betreuung für Schulkinder von der ersten bis zur fünften Klasse ab 2026. Es wird sich zeigen, wie die Stadtverwaltung das Angebot weiter anpassen wird, um den Bedürfnissen der jungen Familien voll gerecht zu werden.

Insgesamt bleibt festzuhalten, dass Bad Kissingen große Anstrengungen unternimmt, um die Betreuungssituation für Kinder zu verbessern. Eltern können sich auf die Unterstützung der Stadt verlassen – und mit einem guten Händchen die Online-Anmeldung über Little Bird nutzen, um ihrem Kind den passenden Platz zu sichern.

Details
OrtBad Kissingen, Deutschland
Quellen