FC Amberg startet mit neuem Trainerduo in die Bezirksliga-Saison!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der FC Amberg startet am 18.07.2025 in die Bezirksliga-Saison mit neuem Trainerduo und starken Ambitionen nach dem Abstieg.

Der FC Amberg startet am 18.07.2025 in die Bezirksliga-Saison mit neuem Trainerduo und starken Ambitionen nach dem Abstieg.
Der FC Amberg startet am 18.07.2025 in die Bezirksliga-Saison mit neuem Trainerduo und starken Ambitionen nach dem Abstieg.

FC Amberg startet mit neuem Trainerduo in die Bezirksliga-Saison!

Am Freitagabend, dem 18. Juli 2025, wird es ernst für den FC Amberg: Der Verein startet in die neue Saison der Bezirksliga Nord. In einem mit Spannung erwarteten Auftaktspiel trifft die Mannschaft um 20 Uhr unter Flutlicht auf die SG Chambtal. Nach dem Abstieg aus der Landesliga im letzten Jahr ist die Motivation hoch, die alte Stärke zurückzugewinnen.

Die Neuausrichtung des FC Amberg wird vor allem durch das neue Trainer-Duo Mario Zitzmann und Friedrich Lieder geprägt. Zitzmann, 34 Jahre alt und ehemaliger Spieler in der Viertliga, wechselt von der SpVgg Bayreuth II nach Amberg. Gemeinsam mit Lieder, der ebenfalls 34 Jahre alt ist und zuvor beim Bayernligisten DJK Gebenbach tätig war, soll der FC Amberg nun frische Impulse bekommen. Beide Trainer bringen eine Menge Erfahrung mit, mit Zitzmann, der rund 400 Pflichtspiele im Herrenbereich absolviert hat, und Lieder, der gute Kenntnisse aus ihrer Zeit in Bayreuth und Ammerthal mitbringt. Roman Reinhardt, der sportliche Leiter, zeigt sich erfreut über diese Trainerlösung und das gemeinsame Konzept, das die beiden mitbringen. Zitzmann äußert den Wunsch, „so erfolgreich wie möglich“ zu sein und sieht Potenzial im aktuellen Kader.

Herausforderungen und Chancen

Die Aufgabe ist nicht einfach, denn die Konkurrenz in der Bezirksliga ist stark. Zu den Gegnern zählen der Vizemeister Weiden II, der FC Wernberg, Hahnbach und die Neulinge Ursulapoppenricht und Schirmitz. Der FC Amberg hat sich jedoch auf diese Herausforderung vorbereitet. Trotz 20 Abgängen, darunter Leistungsträger wie Tim Schreiner und Paul Fischer, freut sich der Verein über einige vielversprechende Neuzugänge. Diese umfassen unter anderem Mario Zitzmann, Friedrich Lieder selbst, Marko Smodlaka und den noch nicht spielberechtigten Houshiar Darwich. Mit diesen neuen Gesichtern will der FC den Aufstieg wieder ins Visier nehmen.

Ein weiterer wichtiger Akteur ist Abteilungsleiter Matthias Schmien, der die Entwicklung des Teams mitverfolgt, während Bernd Wagner, ein engagierter Unternehmer und Unterstützer des Vereins, an den Mythos des FC Amberg glaubt und zuversichtlich in die Zukunft blickt.

Der FC Amberg hat in einem Testspiel gegen den ASV Burglengenfeld ein 2:2-Remis erreicht, was zeigt, dass die Mannschaft bereit ist, in die neue Saison zu starten. Der Verein hat sich neu aufgestellt und verfolgt das klare Ziel, aus der Bezirksliga wieder aufzusteigen. OberpfalzECHO berichtet, dass das Trainerteam vielversprechende Veränderungen anstrebt und den Verein in eine erfolgreiche Zukunft führen möchte.

Die Fans dürfen gespannt sein, wie sich der FC Amberg in der neuen Saison schlägt. Der Startschuss fällt mit dem Spiel gegen die SG Chambtal, und die Hoffnung ist groß, dass der Verein bald wieder eine wichtige Rolle im bayerischen Fußball spielt. FuPa.net hat ebenfalls das Trainergeheimnis gelüftet und gibt Einblick in die Ambitionen des Vereins.