Achtung Autofahrer! Heute blitzt es in Baiersdorf – Wo genau?

Achtung Autofahrer! Heute blitzt es in Baiersdorf – Wo genau?
Baiersdorf, Deutschland - Heute, am 16. Juni 2025, macht die Autobahn in und um Baiersdorf von sich reden. Die Polizei hat einen mobilen Blitzer in der ERH 5, Postleitzahl 91083 in Wellerstadt, aufgestellt, und Autofahrer sollten besser achtsam sein. In einer 50 km/h-Zone wird geblitzt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Geschwindigkeitsüberschreitungen zu ahnden. Diese Form der Verkehrskontrolle ist nicht nur ein Mittel zur Vermeidung von Unfällen, sondern auch ein effektives Werkzeug zur Durchsetzung von Verkehrsregeln. News.de hebt hervor, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen der häufigste Verkehrsverstoß in Deutschland sind.
Wie die Abläufe der Geschwindigkeitskontrollen zeigen, sind mobile Blitzer besonders flexibel. Im Gegensatz zu stationären Blitzern, die oft bekannt sind und von ortskundigen Fahrern umfahren werden können, können mobile Blitzer an gefährlichen Stellen schnell aufgestellt werden. Die Technik hinter diesen Blitzern ist beeindruckend: von Radartechnik bis hin zu Lasermessgeräten oder Induktionsschleifen, all diese Methoden helfen, Verkehrssünder schnell zu identifizieren und zur Verantwortung zu ziehen. Laut Bußgeldkatalog ist es wichtig, dass sich Autofahrer an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, um Bußgelder und Punkte in Flensburg zu vermeiden.
Die Toleranzen der Blitzgeräte
Ein zentrales Thema bei Geschwindigkeitskontrollen ist das Abzugsverfahren der Blitzgeräte. Bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h wird ein Toleranzabzug von 3 km/h gewährt, über 100 km/h sind es 3 Prozentpunkte. Das bedeutet, dass die gemessene Geschwindigkeit zunächst um diese Werte reduziert wird, bevor ein Bußgeldansatz ermittelt wird. So wird beispielsweise bei einer Geschwindigkeit von 105 km/h nur die Geschwindigkeit von 102 km/h für die Berechnung des Bußgeldes herangezogen. Dies erläutert auch der Bericht von Bussgeldkatalog.de.
Eine Anekdote am Rande: Viele Autofahrer sind sich der Toleranzen und der Funktionsweise der Blitzgeräte nicht bewusst. Das kann schnell teuer werden. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen drohen nicht nur Geldstrafen, sondern auch der Führerscheinentzug, vor allem für E-Auto-Besitzer. Besonders junge Fahrer in der Probezeit müssen mit einer Verlängerung ihrer Probezeit und der Teilnahme an einem Aufbauseminar rechnen, wenn sie zu schnell unterwegs sind.
Die Rolle mobiler Blitzer
Die mobile Blitzüberwachung ist nicht nur eine Frage der Ordnung, sondern auch eine Maßnahme zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Wie in den vergangenen Jahrzehnten mehrfach festgestellt, führte die Einführung solcher Kontrollen immer wieder zu einem Rückgang der Unfallzahlen. Deshalb bleibt abzuwarten, wie viele Autofahrer heute gewarnt werden und ob sich bei ihnen etwas ändert. Mobile Blitzer kommen häufig auch in Ballungszentren zum Einsatz und können rasch eingesetzt und wieder abgebaut werden.
Zu guter Letzt: Die Verkehrsüberwachung bleibt ein wichtiges Thema im Straßenverkehr. Sie sorgt dafür, dass sich alle Verkehrsteilnehmer an die geltenden Regeln halten. Wer die Augen offenhält und sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält, kommt sicherlich ohne weitere Strafen davon. Autofahrer in Baiersdorf sollten sich also besser im Klaren darüber sein, dass es heute blitzen könnte!
Details | |
---|---|
Ort | Baiersdorf, Deutschland |
Quellen |