Teisnach feiert: Oswalds Gourmetstube glänzt mit zwei Michelin-Sternen!

Teisnach feiert: Oswalds Gourmetstube glänzt mit zwei Michelin-Sternen!
Passau, Deutschland - In der aufregenden Welt der Gastronomie gibt es Grund zur Freude: Deutschland entpuppt sich als wahres Sternenparadies! Am Dienstag, dem 17. Juni 2025, wurden in Frankfurt die neuesten Michelin-Sterne verliehen und die Bilanz ist beeindruckend. Bayern kann sich gleich über einige neue Auszeichnungen freuen. Die Zahl der Sternerestaurants erreicht einen Rekordwert, und das lässt Gourmetsherzen höher schlagen. Laut pnp.de gibt es nun insgesamt 341 Sternerestaurants in Deutschland.
Besonders erfreulich ist die Rückkehr des Restaurants Überfahrt in Rottach-Egern, das seinen Stern zurückgewinnen konnte. Dies zeigt, dass sich auch in schwierigen Zeiten eine hervorragende Küche durchsetzen kann. Darüber hinaus erstrahlt Oswalds Gourmetstube in Teisnach nun in neuem Glanz mit zwei Sternen und bereichert die bayerische Gastronomieszene, die jetzt insgesamt 13 Zwei-Sterne-Restaurants beheimatet.
Die Sternenvergabe im Detail
Die Aufstellungen der neuen Sterne sind ein wahres Smorgasbord der Gastronomie. Zu den wenigen Auserwählten, die die höchste Auszeichnung von drei Sternen erlangten, zählen das Restaurant Es:senz in Grassau, Tohru in der Schreiberei in München sowie das Haerlin in Hamburg. Dies sind die ersten Neuzugänge auf diesem Level seit 2008, was die Bedeutung dieser Auszeichnungen unterstreicht tageskarte.io berichtet.
Die neue Sterneverteilung in Bayern zeigt:
- 3 Sterne: Es:senz in Grassau, Tohru in der Schreiberei (München), Jan von Jan Hartwig (München)
- 2 Sterne: Oswalds Gourmetstube (Teisnach)
- 1 Stern: Marcel von Winckelmann (Passau), June (Übersee), Ontra’s Gourmetstube (Regensburg), Nose & Belly (Augsburg), La Boucherie (Kreuzwertheim), 1804 Hirschau (München), Stephans Stuben by Marco Langer (Neu-Ulm), Mizar (Würzburg)
Mit insgesamt 65 Lokalen, die laut dem neuen Guide Michelin mindestens einen Stern tragen, zählt Bayern zu den Spitzenreitern in Deutschland. Dies ist ein deutliches Zeichen für die hohe Qualität und die leidenschaftliche Hingabe, die in die bayerische Gastronomie gesteckt wird.
Vielfalt in der Gastronomie
Ein spannender Trend zeigt sich in der zunehmenden Hinwendung zur pflanzenbasierten Küche und Saisonalität. Immer mehr Restaurants setzen auf regionale Zutaten und nachhaltige Praktiken, was nicht zuletzt durch die Vergabe von 80 Grünen Sternen honoriert wird. Auch innovative Konzepte, wie die des neuen Restaurants Das Obers in München, das Österreichisch inspiriertes Überraschungsmenü bietet, gewinnen an Bedeutung. Dieses Restaurant ist nur eines von vielen Neuzugängen, die im Michelin-Guide hervorgehoben werden guide.michelin.com.
Zurück zu den Preisen: Die Verleihung rückt auch die Persönlichkeiten hinter den Kulissen in den Fokus. Fünf MICHELIN Special Awards wurden verliehen, darunter der Service Award an Daniela Oos und der Young Chef Award an Luis Hendricks. Diese Auszeichnungen zeigen, dass nicht nur die Gerichte, sondern auch die Menschen in der Gastronomie für außergewöhnliche Erlebnisse sorgen.
Insgesamt gleicht die gastronomische Landschaft Deutschlands einem bunten Blumenstrauß, der sowohl alte Traditionen als auch innovative Konzepte umfasst. Die Auszeichnungen und die steigenden Zahlen der Sternerestaurants spiegeln das Engagement und die Leidenschaft wider, die Köche und Gastronomen tagtäglich in ihre Arbeit einfließen lassen.
Details | |
---|---|
Ort | Passau, Deutschland |
Quellen |