Mobil-Blitzer auf A3: Heute in Höchstadt blitzschnell ertappt!

Mobil-Blitzer auf A3: Heute in Höchstadt blitzschnell ertappt!
Höchstadt a.d.Aisch, Deutschland - Heute ist es wieder einmal soweit: Auf der A3 bei Höchstadt a.d.Aisch steht ein mobiler Blitzer, der die Autofahrer im Auge behält. Gerade zur Dringlichkeit der Verkehrssicherheit haben die Verantwortlichen der Polizei diesen strategischen Punkt ausgewählt. Hier gilt es, das Tempolimit von 100 km/h einzuhalten. Dieser mobile Radarkasten wurde am 16.6.2025 um 16:46 Uhr gemeldet und steht in einem Gebiet, das nicht nur von Durchreisenden, sondern auch von Einheimischen frequentiert wird. Die Informationen zur aktuellen Kontrolle sind bis 19:11 Uhr auf dem neuesten Stand, was bedeutet, dass es jetzt höchste Zeit ist, den Fuß vom Gas zu nehmen, um teure Bußgelder zu vermeiden, die den Geldbeutel schnell strapazieren können. News.de berichtet, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen in Deutschland die häufigste Unfallursache sind und nicht ohne Folgen bleiben.
Es ist ein Fakt, dass viele Autobfahrer, aus Zeitdruck, Unachtsamkeit oder einfach nur aus Nachlässigkeit, oft über die zulässige Höchstgeschwindigkeit hinwegfleigen. Laut Bussgeldinfo.org ist die Tempomessung ein wichtiges Instrument zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Mobile Geschwindigkeitsmessgeräte, die oft auf Stativen oder in Fahrzeugen platziert werden, tragen dazu bei, gefährliche Verkehrssituationen zu vermeiden. In Deutschland sind die mobilen Einheiten und stationären Radaranlagen unterschiedliche Mittel, um das Tempo im Straßenverkehr zu überwachen.
Wie funktioniert das Messen?
Die Blitzer arbeiten über das sogenannte Doppler-Prinzip, das die Frequenzveränderung bei sich bewegenden Objekten auswertet. Das Ergebnis ist eine präzise Geschwindigkeitsbestimmung der Fahrzeuge. Sollte ein Fahrzeug das Tempolimit überschreiten, wird ein Foto gemacht, und die zuständige Behörde kümmert sich um die Ausstellung des Bußgeldbescheids. Die Toleranzen für Geschwindigkeitsoversteigungen sind klar geregelt. Bis 100 km/h gibt es eine Abzug von 3 km/h, bei Überschreitungen von mehr als 100 km/h beträgt der Abzug 3 Prozent der Geschwindigkeit – eine Regelung, die manch Autofahrer in den Option gegen ein Bußgeld gerettet hat, vor allem wenn Messungen wegen schlechter Fotoqualität angefochten werden können, wie Bussgeldkatalog.org ergänzt.
Deutschland hat im Vergleich zu anderen Ländern wie Italien, wo es über 10.000 Blitzer gibt, zwar weniger mobile Kontrolleinheiten, dennoch wird auch hierzulande viel Wert auf die Meinungen drücken, wie regelmäßig und stetig die Kontrollen ablaufen. Laut Bussgeldinfo.org gibt es über 4500 fest installierte Messanlagen, die von Gemeinden sowie von der Polizei zur Geschwindigkeitsüberwachung eingesetzt werden.
Ob Sie auf der Autobahn oder in der Stadt unterwegs sind, ein gutes Händchen bei der Geschwindigkeitskontrolle hat in jedem Fall die Polizei. Lassen Sie also das Gaspedal nicht zu fest durchdrücken, denn jeder gibt gerne ein wenig mehr aus, als notwendig.
Details | |
---|---|
Ort | Höchstadt a.d.Aisch, Deutschland |
Quellen |