Chaos auf der Bahnstrecke Nürnberg-Bamberg: Brand sorgt für Stillstand!

Bahnstrecke Nürnberg-Bamberg gesperrt nach Brand. Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Probleme und Verspätungen erwartet.
Bahnstrecke Nürnberg-Bamberg gesperrt nach Brand. Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Probleme und Verspätungen erwartet. (Symbolbild/MW)

Chaos auf der Bahnstrecke Nürnberg-Bamberg: Brand sorgt für Stillstand!

Hirschaid, Deutschland - Die Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Bamberg ist seit Freitag, dem 4. Juli 2025, gesperrt, und das Verkehrschaos für Pendler nimmt kein Ende. Grund für die Unterbrechung sind massive Schäden am Bauwerk der Fußgängerunterführung in Hirschaid, wo ein Brand ausgebrochen ist. Laut inFranken wird die Strecke voraussichtlich erst am Donnerstagmorgen, den 10. Juli 2025, wieder freigegeben, während der DB-Streckennavigator sogar von einer Freigabe am Donnerstagnachmittag ausgeht.

Die Feuerwehr Hirschaid berichtete von einem Vollbrand des an einer Baustelle gelagerten Baumaterials, konkret Holzpaletten und Holzlatten. Ein Sprecher der Polizei erklärte, dass derzeit wegen Verdachts auf Brandstiftung ermittelt wird. Die Ursache des Feuers ist noch unbekannt, auch wenn ein technischer Defekt ausgeschlossen werden kann. Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Bamberg in Verbindung zu setzen, um mögliche Hinweise zu geben. Die Schadenssumme beträgt derzeit schätzungsweise 25.000 Euro und könnte bei den notwendigen Reparaturarbeiten weiter steigen.

Chaos im Verkehrsnetz

Die Auswirkungen der Sperrung spüren nicht nur die Pendler auf der Strecke, sondern auch Reisende im gesamten Fernverkehr. Betroffene Verbindungen verlaufen unter anderem über die ICE-Züge zwischen Nürnberg und Erfurt, die umgeleitet wurden und nun mit Verspätungen von etwa 90 Minuten rechnen müssen. Die Halte in Erlangen und Bamberg sind dabei entfallen. Zudem fallen Einzelverbindungen wie die IC-Züge zwischen Nürnberg und Leipzig und zwischen Kassel-Wilhelmshöhe und Gera vollständig aus, wie Nordbayern berichtet.

Die Deutsche Bahn musste einen Schienenersatzverkehr mit Bussen einrichten, doch auch hier gibt es Probleme mit den Kapazitäten. Eine Sprecherin der DB erklärte, dass alle verfügbaren Busse und Fahrer:innen im Einsatz sind, die jedoch aufgrund der kurzfristigen Situation nur begrenzt zur Verfügung stehen. Reisende von Bamberg nach Nürnberg werden daher gebeten, alternative Strecken über Würzburg oder Bayreuth zu nutzen.

Ein Blick auf die Zukunft

Die Deutsche Bahn plant bereits, die nötigen Hilfsbrücken einzubauen, um die Wiederaufnahme des Zugverkehrs zu beschleunigen. Bis zu einer vollständigen Freigabe der Strecke müssen Fahrgäste jedoch mit erheblichen Fahrzeitverlängerungen rechnen. Regionalzüge 14, 19, 20, 28 und 29 enden und starten zurzeit in Bamberg, während die S1-Züge nur zwischen Nürnberg und Forchheim verkehren.

Die Ermittlungen zur Brandstiftung sind gleichzeitig Teil eines größeren Problems. In der Vergangenheit gab es immer wieder Vorfälle von mutmaßlichen Brandanschlägen auf das Bahnnetz, wie kürzlich auch in Hamburg. Dort übernahm der Generalbundesanwalt die Ermittlungen wegen mutmaßlich politisch motivierter Taten, die bereits zu umfangreichen Ausfällen und Verspätungen in der Region führten, was die Bedeutung von Sicherheit im Bahnverkehr verdeutlicht, wie auch Tagesschau thematisiert.

Insgesamt ist die aktuelle Situation für die Reisenden mehr als unbefriedigend. Pendler und Reisende stellen sich bereits die Frage, wie lange das Chaos noch andauern wird und hoffen auf eine zügige Wiederherstellung der gewohnten Verbindungen.

Details
OrtHirschaid, Deutschland
Quellen