Augsburgs Rathausplatz wird klimafit – Mach mit und bring deine Ideen ein!

Augsburg plant eine klimafreundliche Neugestaltung des Rathausplatzes. Bürger können bis zum 1. August Ideen einbringen.
Augsburg plant eine klimafreundliche Neugestaltung des Rathausplatzes. Bürger können bis zum 1. August Ideen einbringen. (Symbolbild/MW)

Augsburgs Rathausplatz wird klimafit – Mach mit und bring deine Ideen ein!

Rathausplatz, 86150 Augsburg, Deutschland - Der wunderschöne Rathausplatz in Augsburg kommt jetzt auf eine grüne Mission! Die Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, diesen zentralen Ort nicht nur optisch, sondern auch klimatechnisch aufzuwerten. Im Rahmen eines umfassenden Projekts zur Anpassung an den Klimawandel sind die Bürgerinnen und Bürger nun aufgefordert, ihre Ideen einzubringen. Bis zum 1. August 2025 können Vorschläge auf der Plattform machmit.augsburg.de eingereicht werden, um eine klimagerechte Gestaltung des Platzes zu fördern.
Die Stadt Augsburg hat über den Stand der Dinge unter anderem auf augsburg.de informiert.

Baureferent Steffen Kercher betont die große Bedeutung der Bürgerbeteiligung für dieses Vorhaben. Ihre eingereichten Ideen fließen direkt in eine Machbarkeitsstudie des Stadtplanungsamtes ein. Möglich sind bauliche Anpassungen, wie zum Beispiel die Anpflanzung zusätzlicher Bäume, die für mehr Schatten und ein besseres Aufenthaltsklima sorgen sollen. Dies sei besonders wichtig, um den Herausforderungen des Klimawandels gerecht zu werden.

Bürgerbeteiligung und das nächste Kapitel

Die Augsburg Bürger:innen sind hungrig nach Veränderungen! Sie können auf einer interaktiven Karte ihre Nutzung des Rathausplatzes und gewünschte Anpassungen markieren. Auf diese Weise wird die Meinung der Bürger eine zentrale Rolle im Planungsprozess spielen. Die ersten Konzeptvorstellungen zu den vorgeschlagenen Ideen sind für das Frühjahr 2026 angesetzt. Das Ziel ist klar: Eine erhöhte Aufenthaltsqualität auf dem Rathausplatz.

Das Engagement der Stadt Augsburg kommt nicht von ungefähr. Laut den Berichten des Deutschen Städtetages sind deutsche Städte seit langem gefordert, aktiv gegen die Folgen des Klimawandels anzusteuern. Die Maßnahmen zielen darauf ab, die CO2-Emissionen zu senken und das Stadtklima zu verbessern, um sich auf die hohen Temperaturen und Extremwettersituationen der Zukunft einzustellen. Die Städte müssen dringend ihre Infrastruktur anpassen und auch das Stadtgrün stärken, um den Risiken durch Klimaveränderungen vorzubeugen.
Dies verdeutlicht auch die Publikation von städetetag.de.

Die Initiativen zur Klimaanpassung sind im Trend, und die Bürgerbeteiligung zeigt, dass alle in dieser Herausforderung gemeinsam anpacken können. Wir dürfen gespannt sein, wie sich der Rathausplatz in Augsburg entwickeln wird und welche kreativen Ideen aus der Bevölkerung Einzug halten können. Machen Sie mit und bringen Sie Ihre Vorschläge ein, denn hier gilt: Jeder Vorschlag zählt!

Details
OrtRathausplatz, 86150 Augsburg, Deutschland
Quellen