Ehrenamtliche Retter in Amberg: Gutscheine für Bäder als Dankeschön!

Ehrenamtliche aus Amberg erhalten Bäder-Gutscheine für ihre Rehkitzrettungsarbeit. Engagierte schützen Wildtiere mit Wärmebildtechnik.
Ehrenamtliche aus Amberg erhalten Bäder-Gutscheine für ihre Rehkitzrettungsarbeit. Engagierte schützen Wildtiere mit Wärmebildtechnik. (Symbolbild/MW)

Ehrenamtliche Retter in Amberg: Gutscheine für Bäder als Dankeschön!

Amberg, Deutschland - In Amberg gibt es Grund zur Freude – die ehrenamtlichen Helfer der Rehkitzrettung AS wurden gestern mit einem ganz besonderen Dankeschön überrascht. Von den Stadtwerken Amberg erhielten sie Eintrittsgutscheine für lokale Bäder und damit eine tolle Anerkennung für ihr unermüdliches Engagement. Dieser symbolische Akt würdigt die wertvolle Arbeit, die seit 2020 geleistet wird, um junge Rehe vor dem Mähtod zu bewahren. Die Helfer nutzen dabei eine hochmoderne Wärmebildtechnik, die es ihnen ermöglicht, die Rehkitze in den Feldern und Wiesen rechtzeitig zu identifizieren, dank der Temperaturunterschiede, die ihre Körper erzeugen.

Die Rettungsaktionen finden oft zu unkonventionellen Tageszeiten statt – in der Dämmerung oder sehr früh am Morgen sind die Helfer unterwegs, angeführt von einem klaren Ziel: das Leben der Rehkitze zu schützen. Um die Rehkitze schnell und sicher zu retten, werden die gefundenen Tiere in mit Gras ausgelegten Kisten aufgenommen und an einem sicheren Ort am Waldrand abgestellt, bis die Gefahr vorüber ist. Spaziergänger werden freundlich gebeten, diese Kisten zu ignorieren, denn hier wird den kleinen Tieren geholfen.

Ehrenamtliches Engagement und finanzielle Unterstützung

Nicht nur das Engagement vor Ort ist beeindruckend, auch die Hintergründe der Rehkitzrettung sind spannend. Alle Kosten, einschließlich der Nutzung moderner Drohnen und Wärmebildkameras, die mit mindestens 6.000 Euro zu Buche schlagen, werden durch Spenden finanziert. Dies bedeutet, dass jeder Beitrag von Bürgern willkommen ist und steuerlich absetzbar ist. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt, was ein zusätzliches Argument für potenzielle Spender darstellt.

Spenden werden zudem strikt für die Rehkitzsuche im Hohenlohekreis verwendet. Ein Beispiel für die Möglichkeiten, solch eine wertvolle Arbeit zu unterstützen, ist das bereitgestellte Spendenkonto, das unkompliziert genutzt werden kann. Der Einsatz der Helfer erfolgt nicht nur verantwortungsvoll, sondern auch mit viel Herzblut.

Natur- und Tierschutz als Gemeinschaftsaufgabe

Die Rehkitzrettung ist nur ein Teil des umfangreichen Engagements im Bereich Naturschutz, das in vielen Organisationen wie dem NABU (Naturschutzbund Deutschland) zu finden ist. Seit über 125 Jahren setzt sich der NABU dafür ein, die Artenvielfalt zu schützen und das Bewusstsein für naturkundliche Themen zu schärfen. Mit rund 960.000 Mitgliedern sind ehrenamtliche Aktivitäten eine tragende Säule der Organisation. Die Anforderungen an Ehrenamtliche steigen jedoch, da immer mehr Menschen durch Beruf und Familie stark belastet sind, was ihre Zeit für solches Engagement einschränkt.

Dennoch zeigen viele, dass sie ein großes Potenzial haben, sich im Naturschutz einzubringen. Im NABU leisten Ehrenamtliche im Durchschnitt sieben Stunden pro Woche wertvolle Beiträge zur Erhaltung der Natur. Um diese wertvolle Unterstützung zu fördern, plant der NABU, seine Angebote an flexiblere Engagementformen anzupassen und Fortbildungsangebote anzubieten, um die Zusammenarbeit und das Wissen unter den Ehrenamtlichen zu verbessern.

Besonders unterstreicht dies die Bedeutung der Ehrenamtlichen Arbeit nicht nur in der Rehkitzrettung, sondern generell im gesamten Bereich des Umweltschutzes. Denn jede Hand, die für den Schutz der Natur und der Tiere anpackt, ist eine wertvolle Bereicherung.

Details
OrtAmberg, Deutschland
Quellen