Ehrenamt in Amberg: Engagement stärken und Vielfalt feiern!

Ehrenamt in Amberg: Engagement stärken und Vielfalt feiern!
Amberg, Deutschland - Amberg zeigt, wie wichtig das Ehrenamt in der Gesellschaft ist! Gestern, am 2. Juli 2025, feierte die Freiwilligenagentur Amberg in den Räumlichkeiten des Rathauses einen lebhaften Erfahrungsaustausch. 24 engagierte Teilnehmer haben sich versammelt, um ihre Erfahrungen und Ideen zu teilen. Schirmherr Martin Reinhardt und Susanne Augustin, die Leiterin des Sozialreferats, ließen es sich nicht nehmen, den unermüdlichen Einsatz der Ehrenamtlichen zu würdigen. Ihre Unterstützung ist ein echter Gewinn für die Stadt.
Seit der Gründung der Freiwilligenagentur im Jahr 2011 haben bereits über 1.500 Bürgerinnen und Bürger ihr Engagement in Amberg unter Beweis gestellt. Die Agentur kooperiert mit 90 Partnern und steuert 88 verschiedene Angebote bei. More than 170 Ehrenamtliche sind momentan in insgesamt 16 Projekten aktiv und bringen frischen Wind in verschiedene gesellschaftliche Bereiche. Jüngst wurde auch eine große Initiative zur Unterstützung von geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainern ins Leben gerufen, die Deutschkurse und Freizeitaktivitäten umfasst.
Ehrenamtskarte als Zeichen der Wertschätzung
Ein weiteres Highlight für die Ehrenamtlichen in Amberg ist die Einführung der Bayerischen Ehrenamtskarte. Diese Karte, die seit Herbst 2024 vergeben wird, ist eine tolle Möglichkeit, das Engagement der Bürger zu würdigen. Über 50 Organisationen in Amberg haben bereits Anerkennung für ihre ehrenamtliche Arbeit erhalten. Auch eine digitale Variante der Karte wurde am 1. August 2023 eingeführt. Die Benutzer können sie bequem in der „Ehrenamtskarte Bayern“-App auf ihrem Smartphone speichern. Ein einfacher Antrag ist ebenfalls online möglich, was es den Ehrenamtlichen erleichtert, diese Anerkennung zu beantragen.
In Amberg bieten etwa 224 Unternehmen Vergünstigungen für Inhaber der Ehrenamtskarte an. Gabriele und Hans Beck sind seit 2024 für dieses Programm verantwortlich und haben dafür gesorgt, dass die Karte auch tatsächlich ein Wertpapier für die Ehrenamtlichen ist. Sie ermöglicht Rabatte bei zahlreichen Partnern, darunter Einzelhändler, Gastronomiebetriebe und kulturelle Einrichtungen.
Schulungsangebote und Veranstaltungen
Die Freiwilligenagentur hat sich auch etwas einfallen lassen, um die Skill-Set der Ehrenamtlichen zu erweitern. Für 2026 ist eine Vereinsschule geplant, die verschiedene Schulungsreihen anbietet. Im März 2025 fand bereits ein Seminar unter dem Titel “Kommunikation, sicheres Auftreten und Konfliktmanagement” statt, und weitere zwölf Veranstaltungen sind im zweiten Halbjahr 2025 in Planung.
Die Agentur bietet zudem spezielle Aktionen und Seminare für Seniorinnen und Senioren an. Hier zeigt sich, dass das Engagement weit über die Grenzen des klassischen Ehrenamts hinausgeht. Die Nachfrage nach Wohnraumberatung hat zwar nachgelassen, doch die Freiwilligenagentur bleibt optimistisch und anpassungsfähig.
Laut der Freiwilligenagentur Charisma ist die Wertschätzung von ehrenamtlichem Engagement entscheidend. Ein einfaches „Dankeschön“ kann oft schon eine große Wirkung zeigen. Dennoch werden neben der Ehrenamtskarte auch formelle Auszeichnungen, Sommerfeste oder gemeinsame Ausflüge angeboten, um die Freiwilligen gebührend zu würdigen.
Die Stadt Amberg zeigt mit ihrem Einsatz für das Ehrenamt, dass hier nicht nur Wertschätzung gegeben wird, sondern auch ein Stereotyp umgestoßen wird. Die vielfältigen Angebote und die gezielte Förderung der Ehrenamtlichen machen deutlich, dass Amberg auf einem sehr guten Weg ist, die Bürger aktiv einzubinden.
Details | |
---|---|
Ort | Amberg, Deutschland |
Quellen |