Sichere Pedelecs: So meistern Sie das E-Bike-Fahren im Donau-Ries!

Sichere Pedelecs: So meistern Sie das E-Bike-Fahren im Donau-Ries!
Nördlingen, Deutschland - In der idyllischen Region Donau-Ries findet heute ein E-Bike-Fahrsicherheitstraining statt, das für alle interessierten Radlerinnen und Radler ein ganz besonderes Highlight darstellt. Dieses Training wird von der Donauwörther Zeitung und den Rieser Nachrichten organisiert. Vier zertifizierte Trainer des ADFC Donau-Ries stehen bereit, um insgesamt 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wertvolle Tipps und Tricks rund um das Fahren mit Pedelecs zu vermitteln.
E-Bikes sind keine normalen Fahrräder. Mit einem Gewicht von über 20 kg und verschiedenen Gangschaltungen erfordern sie ein anderes Handling und spezielle Fahrtechniken. So ist es beispielsweise entscheidend, vor einem Anstieg rechtzeitig zurückzuschalten, um ein Stehenbleiben zu vermeiden. Das Training beinhaltet praktische Übungen, wie das Fahren auf schmalen Streifen, das „Achten“ fahren oder das Bewältigen von Kurven und Spitzkehren. Ziel ist es, die Fahrsicherheit und Technik zu verbessern – und das macht den Teilnehmern sichtlich Spaß.
Wachsende Unfallzahlen und das Risiko
Die Sicherstellung einer hohen Fahrtechnik wird immer relevanter, zumal die Unfallzahlen mit Pedelecs in Deutschland alarmierend steigen. Laut dem Statistischen Bundesamt gab es im Jahr 2023 über 23.000 Unfälle mit Pedelecs, während es 2014 nur rund 2.000 waren. Fast ein Drittel der Verunglückten war dabei älter als 65 Jahre. Häufige Fehler wie zu hohe Geschwindigkeit oder falsches Bremsverhalten – etwa das ausschließliche Benutzen der Vorderradbremse – führen immer wieder zu gefährlichen Verkehrssituationen.
Eine neue Studie von der Unfallforschung der Versicherer (UDV) verdeutlicht das erhöhte Unfallrisiko für Pedelec-Fahrende. Diese legt nahe, dass insbesondere jüngere und ältere Fahrer ein höheres Risiko tragen, selbst einen Unfall zu verursachen. Über 26 % der verunglückten Pedelec-Fahrenden erlitten schwere Verletzungen oder mussten sogar mit dem Schlimmsten rechnen, verglichen mit 18 % der herkömmlichen Fahrradfahrenden. In diesem Zusammenhang empfehlen die Studienverfasser Fahrtrainings, das Tragen von Helmen und eine angepasste Nutzung der E-Bike-Motorunterstützung an die individuelle Fitness der Fahrer.
Ein gutes Händchen für Sicherheit
Der E-Bike-Trend ist ungebrochen hoch im Kurs, bietet jedoch auch Herausforderungen. Das örtliche Training in Donau-Ries zeigt eindrucksvoll, wie wichtig Sicherheit im Straßenverkehr ist und wie eine angepasste Fahrtechnik Leid und Gefahr im Verkehr mindern kann. Die Teilnehmenden profitieren nicht nur von praktischen Übungen, sondern auch von einem Austausch mit Gleichgesinnten.
Mit solchen Aktivitäten leistet die Region ihren Beitrag zur Sicherheit von E-Bike-Fahrenden und trägt dazu bei, dass nichts dem Fahrvergnügen im Wege steht. Ob jung oder alt, mit dem nötigen Wissen und etwas Übung wird jeder Radfahrer sowohl sicher als auch mit Freude unterwegs sein.
Details | |
---|---|
Ort | Nördlingen, Deutschland |
Quellen |