2.600 Menschen feiern beim CSD in Würzburg – Ein Zeichen für Vielfalt!

Am 28. Juni 2025 fand der CSD in Würzburg mit über 2.600 Teilnehmern statt, um für Vielfalt und Akzeptanz zu demonstrieren.
Am 28. Juni 2025 fand der CSD in Würzburg mit über 2.600 Teilnehmern statt, um für Vielfalt und Akzeptanz zu demonstrieren. (Symbolbild/MW)

2.600 Menschen feiern beim CSD in Würzburg – Ein Zeichen für Vielfalt!

Scharnhorstraße, 97082 Würzburg, Deutschland - Am vergangenen Samstag, dem 28. Juni 2025, fand in Würzburg der Christopher Street Day (CSD) statt, ein buntes Fest für die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender- und intergeschlechtlichen Personen sowie der gesamten queeren Community. Rund 2.600 Menschen nahmen an diesem bedeutenden Ereignis teil, das um 13 Uhr am Unteren Markt startete und mit kreativen Schildern, bunten Flaggen und guter Musik durch die Innenstadt zog. Der Zug endete um kurz nach 15 Uhr an den Mainwiesen, wo die Feierlichkeiten fortgesetzt wurden, wie radiogong.com berichtet.

Die Veranstaltung ist nicht nur ein Grund zu feiern, sondern auch ein Protest und ein Erinnern an die historischen Ereignisse, die zur Entstehung des CSD führten. Dieser geht auf die Ereignisse in der Christopher Street in New York 1969 zurück, als sich Mitglieder der LGBTQ+-Community gegen eine Polizeirazzia zur Wehr setzten. Seitdem hat sich der CSD zu einer weltweiten Bewegung entwickelt, die für Vielfalt, Rechte und Sichtbarkeit der LGBTQ+-Community eintritt, so prideplanet.de.

Ein Zeichen der Solidarität

Die Würzburger Polizei begleitete den Aufzug und sorgte für die Sicherheit der Teilnehmenden. Trotz eines vorherigen Aufrufs auf Instagram, der vor möglichen Störungen durch rechte Gruppierungen warnte, kam es zu keinen nennenswerten Sicherheitsstörungen. Die Veranstaltung erzeugte jedoch eine positive Atmosphäre, die von Toleranz und Akzeptanz geprägt war.

Besonders hervorzuheben ist, dass das North & Central Bavaria Chapter von Democrats Abroad einen Informationstisch beim CSD betrieb. Ihr Ziel war es, mit der lokalen Gemeinschaft in Kontakt zu treten und die Wichtigkeit von Rechten für die Freiheit aller zu betonen. Dies war besonders wichtig im Kontext der aktuellen Angriffe auf queere Gemeinschaften in den USA, insbesondere auf Transgender-Personen. An diesem Tag hatte man die Möglichkeit, Fragen zum Wählen zu klären und sich für die Sache zu engagieren, wie democratsabroad.org informierte.

Ein weiteres Highlight

Als krönender Abschluss der diesjährigen Pride Week findet am Sonntag ein Queerer Gottesdienst statt, der weitere Gelegenheiten zur Zusammenkunft und zum gemeinsamen Feiern bieten wird. Der CSD in Würzburg erinnert uns daran, dass der Kampf für Gleichheit und Akzeptanz weitergeht und die Solidarität innerhalb der Community eine wesentliche Rolle spielt.

Die Mobilisierung der LGBTQ+-Gemeinschaft und ihrer Verbündeten ist entscheidend, um auf bestehende Herausforderungen hinzuweisen und Diskriminierung entgegenzuwirken. Die CSD-Parade in Würzburg hat einmal mehr gezeigt, dass die Feier der Liebe und der Vielfalt stark im Kurs liegt und dass die Teilnahme offen für alle ist, die die Rechte und Sichtbarkeit der LGBTQ+-Community unterstützen möchten.

Details
OrtScharnhorstraße, 97082 Würzburg, Deutschland
Quellen