Kronach Creativ: Rainer Kober verabschiedet sich mit rotem Hut!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Kronach feiert Sommerfest 2025: Rainer Kober gibt den Vorsitz ab und blickt auf 20 Jahre Engagement zurück. Kulturförderung im Fokus.

Kronach feiert Sommerfest 2025: Rainer Kober gibt den Vorsitz ab und blickt auf 20 Jahre Engagement zurück. Kulturförderung im Fokus.
Kronach feiert Sommerfest 2025: Rainer Kober gibt den Vorsitz ab und blickt auf 20 Jahre Engagement zurück. Kulturförderung im Fokus.

Kronach Creativ: Rainer Kober verabschiedet sich mit rotem Hut!

Am 29. Juni 2025 feierte Kronach Creativ ein Sommerfest, das nicht nur als festlicher Anlass diente, sondern auch einen bedeutsamen Rückblick auf die vergangenen Jahre ermöglichte. Der Vorsitzende Rainer Kober, der vor zwei Jahrzehnten das Ruder von Rainer Hecker übernahm, gab bekannt, dass er sein Amt in naher Zukunft abgeben möchte. Zum symbolischen Höhepunkt des Festes setzte sich Kober den roten Hut auf, der sowohl seine Eigenverantwortung als auch sein Engagement für die Lokalität repräsentiert. Das erste Sommerfest fand im Hotel Rebhans statt und legte den Grundstein für eine rege und kreative Community. Der Kabarettist Klaus Karl-Kraus sorgte mit seinem Auftritt für ausgelassene Stimmung und unterhielt die Gäste auf eine artige Art und Weise.

Der rote Hut, den Kober trug, ist mehr als nur ein Kleidungsstück: Er steht für Eigeninitiative und den unermüdlichen Einsatz aller Mitglieder von Kronach Creativ. Die Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kultur und Engagement in der Region zu fördern, was bereits zahlreiche kreative Projekte hervorgebracht hat.

Ein Abschied mit Ausblick

Mit dem bevorstehenden Stabwechsel ist auch ein Ausblick auf die zukünftigen Projekte von Kronach Creativ verbunden. Wie auf kronachcreativ.de zu lesen ist, plant die Organisation, ihre Mission fortzusetzen und weiterhin neue Ideen und Initiativen zu entwickeln. Das Engagement der Mitglieder bleibt zentral, um die kulturelle Landschaft in Kronach lebendig zu halten.

Diese Neuorientierung erfolgt in einem Kontext, in dem auch bundesweite Initiativen wie das Programm „LOKAL – Programme für Kultur und Engagement“ große Bedeutung haben. Laut Kulturstiftung des Bundes liegen die Ziele dieses Programms darin, langlebige Netzwerke in Städten mit weniger als 100.000 Einwohnern aufzubauen. Mit einer Förderhöhe von bis zu 240.000 Euro pro Projekt und einer Gesamtmittelhöhe von 7,5 Millionen Euro wird eine Vielzahl von Kulturakteuren angesprochen, um den Dialog und die Auseinandersetzung in der Region zu fördern.

Vielfältige Möglichkeiten für die Zukunft

Das Programm erstreckt sich über den Zeitraum von 2024 bis 2031 und bietet zahlreiche Fördermöglichkeiten für Kunst- und Kulturvereine sowie soziokulturelle Zentren. Auch die Zusammenarbeit mit Sportvereinen, Schulen und ortsansässigen Firmen wird angestrebt, um Synergien zu nutzen und neue Partnerschaften zu bilden. Die erste Antragsrunde hat bereits im Juni 2025 stattgefunden, in der 13 Kulturakteure und deren Vorhaben ausgewählt wurden.

Mit dem bevorstehenden europäischem Austausch ab Herbst 2025, der Partnerländer wie Italien, Frankreich und Polen umfasst, wird sich der Horizont weiter erweitern. Das erste europäische Austauschtreffen findet im November 2025 in Świdnica, Polen, statt. So wird ganz klar, dass die Vernetzung über regionale Grenzen hinweg von großer Bedeutung ist und für frischen Wind sorgt.

Das Sommerfest in Kronach war also nicht nur ein feierlicher Rückblick auf das Wirken von Rainer Kober, sondern auch ein Ausblick auf eine spannende Zukunft voller kreativer Möglichkeiten. Die Region kann sich freuen, auf all das, was noch kommt und auf die neue Führung, die frischen Wind bringen wird.