Schockunfall auf B472: 200.000 Euro Schaden und zwei Verletzte!

Schockunfall auf B472: 200.000 Euro Schaden und zwei Verletzte!
Bundesstraße 472, 86938 Schongau, Deutschland - Am Freitagabend, dem 15. Juni 2025, ereignete sich auf der Bundesstraße 472 bei Ingenried ein schwerer Unfall, der durch einen ungebremsten Fahrer eines Sportwagens verursacht wurde. Der 64-jährige Mann aus dem Landkreis Landsberg steuerte sein Fahrzeug aus Richtung Burggen in den Kreuzungsbereich der Bundesstraße, ohne rechtzeitig abzubremsen. Der Zusammenstoß war unvermeidlich; ein 33-jähriger Mann, der zur selben Zeit die Bundesstraße befuhr, konnte trotz sofortiger Reaktion nicht ausweichen.
Beide Autos wurden durch den heftigen Aufprall in die Schleuderbewegung versetzt und endeten einige Meter von der Unfallstelle entfernt. Glücklicherweise erlitten die Fahrer nur leichte Verletzungen und wurden nach der ersten medizinischen Versorgung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Sachschaden beträgt laut Berichten etwa 200.000 Euro, was als Totalschaden für die beiden Fahrzeuge betrachtet wird. Diese mussten anschließend von der Unfallstelle abgeschleppt werden, da sie nicht mehr fahrbereit waren. Für mehrere Stunden blieb die Bundesstraße während der Unfallaufnahme gesperrt, was zu Verkehrsbehinderungen in der Region führte. Auch die freiwilligen Feuerwehren aus Schwabbruck, Ingenried und Huttenried waren im Einsatz und über 45 Helferinnen und Helfer leisteten Unterstützung vor Ort, berichtet die Augsburger Allgemeine.
Hintergrundinformationen zu Verkehrsunfällen
Unfälle wie der am vergangenen Freitag sind nicht selten. Allein im Jahr 2023 gab es in Deutschland etwa 2,5 Millionen Straßenverkehrsunfälle, was zeigt, wie stark der Verkehr in unserem Land angestiegen ist. Während die Gesamtzahl der Unfälle wächst, bleibt die Anzahl der Unfälle mit Personenschäden jedoch relativ konstant. Bis 2050 streben die Verkehrsminister der EU die „Vision Zero“ an – keine Verkehrstoten mehr. Dennoch sind im Jahr 2023 in Deutschland bereits 2.839 Verkehrstote zu beklagen.
Die häufigsten Unfallursachen sind ungenügender Abstand, nicht angepasste Geschwindigkeit und Fahren unter Alkoholeinfluss. Im Jahr 2023 gab es rund 15.700 alkoholbedingte Unfälle mit Personenschäden, darunter tragische 193 Tote. Für viele Verkehrsteilnehmer geht es also nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um sicheres Fahren und verantwortungsvollen Umgang mit dem eigenen Fahrzeug. Besonders bemerkenswert ist, dass verunglückte Verkehrsteilnehmer auf Autobahnen und Bundesstraßen deutlich höher sind als auf Landes- oder Kreisstraßen, wie die Statista berichtet.
Unfälle bleiben für uns alle ein ernstes Thema. Letztlich zeigt sich, dass wir alle ein gutes Händchen haben sollten, um sicherer unterwegs zu sein. Ein bisschen mehr Wachsamkeit kann schon viel bewirken.
Details | |
---|---|
Ort | Bundesstraße 472, 86938 Schongau, Deutschland |
Quellen |