Altöttinger Hofdult 2025: Tradition, Neuheiten und Familienspaß!

Altöttinger Hofdult 2025: Tradition, Neuheiten und Familienspaß!
Kapellplatz 2a, 84503 Altötting, Deutschland - Die Altöttinger Hofdult ist zurück und feiert vom 13. bis 22. Juni 2025 ihre 642-jährige Tradition. In den kommenden Tagen dürfen sich Bewohner und Besucher auf eine Vielzahl von Attraktionen freuen. Der erste Bürgermeister Stephan Antwerpen dankte den Mitwirkenden bei der Pressekonferenz zur Programmvorstellung am 27. Mai, die im Kultur+Kongress Forum stattfand, und berichtete voller Vorfreude über die Neugestaltungen in diesem Jahr.
Besonders erwähnenswert ist der Kunst- und Handwerkermarkt, der vom 19. bis 22. Juni am Eingang des Dultplatzes stattfinden wird. Hier können die Besucher eindrucksvolles Kunsthandwerk bewundern und vielleicht das ein oder andere Stück erwerben. Auch der Abend der Vereine am 20. Juni verspricht spannend zu werden, wo die Vereine mit den meisten Mitgliedern ausgezeichnet werden.
Familienfreundlichkeit und Sicherheit stehen im Fokus
Inmitten der Festivitäten liegt der Fokus wie immer auf den jüngsten Besuchern. Hans Steinker, der seit vielen Jahren als Standler auf der Hofdult vertreten ist, zeigt großes Engagement: Er spendete Zuckerwatte und andere Leckereien für den Kindernachmittag. Sein Enkel Luca wurde am 8. Dezember geboren, und Elena, die kürzlich von Steinker beschenkt wurde, ist mittlerweile große Schwester. Neues Zuwachs in der Familie Weber-Riedlaicher ist ebenfalls ein freudiges Ereignis.
Die Sicherheitsvorkehrungen sind ebenfalls auf einem hohen Niveau. Vor Ort wird die BRK-Bereitschaft sowie ein Sicherheitsdienst die Besucher unterstützen. Zudem wurden spezielle Sicherheitsthemen angesprochen, und die Teilnahme an der Aktion „Sicheres Volksfest“ zeigt das ernsthafte Bemühen um das Wohlergehen aller Anwesenden. Die Verwendung von Hirschfängern ist auf dem Dultplatz nicht gestattet, um Unfälle zu vermeiden.
Besondere Highlights und kulinarische Genüsse
Zu den weiteren Highlights zählt das traditionelle Dultauszug-Event sowie ein Blasmusiktreffen, das den Besuchern die musikalische Vielfalt der Region näherbringt. Die Brauerei Hell feiert ihr 135-jähriges Jubiläum mit besonderen Aktionen, einschließlich des eigens im Fass gebrauten Dultmärzen und Jubiläumsgerichten im Hell-Bräu-Festzelt. Wer es etwas nostalgisch mag, wird sich auf das Weißbierkarussell der Familie Detter freuen, das besonders bei kühleren Temperaturen sehr angenehm ist.
Die Abwechslung kommt auch musikalisch nicht zu kurz: Tägliche Auftritte von DJs und Bands sorgen für gute Stimmung auf dem Dultplatz. Und für Kinder gibt es am Kindertag die Möglichkeit, bei einem Kinder-Cocktailkurs mitzumachen — eine aufregende Erfahrung für die Kleinen!
Ab dem 7. Juni werden schließlich Dultgutscheine in Altöttinger Geschäften ausgelegt, die für Freifahrten, Dultbrezen und gedeckte Tische verwendet werden können. In diesem Jahr werden insgesamt 10.000 Gutscheine verteilt, um den Genuss über die gesamte Veranstaltung hinweg zu fördern.
Die Hofdult verspricht wieder eine bunte Mischung aus Tradition, Sicherheit und Spaß für die ganze Familie. Wer gerne teilnehmen möchte, sollte sich die Bewerbungsfrist für die Platzvergabe ansehen. Diese endet am 31. Oktober 2024. Weitere Informationen dazu sind bei der Stadt Altötting erhältlich, Ansprechpartnerin ist Andrea Leitsberger.
Die Vorfreude auf die diesjährige Hofdult ist groß, und die Veranstalter sind optimistisch, dass es ein Fest wird, wo Jung und Alt gemeinsam feiern können. Machen Sie sich bereit für eine unvergessliche Zeit in Altötting!
PNP berichtet, dass das Event ein starkes Zeichen für die Gemeinschaft ist. Auch Innsalzach24 hebt die vielen neuen Attraktionen hervor, während Altoetting.de alle Details zur Platzbewerbung zusammengefasst hat.
Details | |
---|---|
Ort | Kapellplatz 2a, 84503 Altötting, Deutschland |
Quellen |