Neues Tierheim in Weiden: Ein Traum für herrenlose Tiere wird wahr!
Neues Tierheim in Weiden, eingeweiht am 17.11.2025, bietet besseren Schutz für herrenlose Tiere nach über 10 Jahren Planung.

Neues Tierheim in Weiden: Ein Traum für herrenlose Tiere wird wahr!
In Weiden hat vor kurzem ein neues Tierheim seine Türen geöffnet, das gleichermaßen als Symbol für Engagement und als Zufluchtsort für zahlreiche Tiere dient. Die Einweihung am 17. November 2025 markiert das Ende eines langen Planungsprozesses von über zehn Jahren. Laut OTV ist das neue Zuhause in der Schustermooslohe ein ganzes Stück größer und bietet nun auf 1600 Quadratmetern Platz für bis zu 30 Hunde, 50 Katzen sowie diverse Vögel und Kleintiere. Damit wird der zuvor viel zu kleine und laute alte Standort endlich ersetzt.
Die Vorsitzende des Tierschutzvereins, Mariele Junak, bezeichnete die Einweihung als die Verwirklichung eines Traums. Die Gesamtkosten von 4,7 Millionen Euro für den Neubau werden durch 1,3 Millionen Euro an Spenden und Eigenmitteln des Vereins sowie je 1,75 Millionen Euro von der Stadt Weiden und 38 Gemeinden des Landkreises Neustadt an der Waldnaab finanziert. Besonders erfreulich: Am 13. Dezember wird es eine Autogrammstunde mit der Schauspielerin Anita Eichhorn geben, um weitere Spenden zu sammeln. Besucher:innen sind an diesem Tag eingeladen, die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen, was sicher große Freude bringt.
Umweltaspekte und Dialogkultur
Trotz der Feierlichkeiten gibt es auch kritische Stimmen. Ein anonymes Schreiben kritisiert die Rodung eines Waldstücks für die Bauarbeiten. Mariele Junak hat darauf reagiert und betont, dass man die Entscheidung für den Standort sorgfältig abgewogen hat. In einer Antwort, die auf tierheim-weiden.de nachzulesen ist, wird die Notwendigkeit hervorgehoben, obdachlosen Tieren ein sicheres Zuhause zu bieten und deren Versorgung sowie medizinische Betreuung zu gewährleisten.
Die Wahl des Standorts wurde unter Berücksichtigung von Kriterien wie Zugänglichkeit und Infrastruktur getroffen. Dabei wurden alternative Optionen geprüft. Junak versichert, dass der Eingriff in die Natur auf ein notwendiges Maß beschränkt bleibt und Ausgleichsmaßnahmen, wie Aufforstungen, ergriffen werden. Während des gesamten Bauprozesses wurden strenge Umweltauflagen eingehalten, um den sorgsamen Umgang mit den Waldflächen sicherzustellen.
Ein Blick auf lokale Tierarten
Abgesehen von der feierlichen Eröffnung und den Umweltthemen, die die Bevölkerung bewegen, können wir auch einen Blick auf die heimischen Tierarten werfen, die in und um Weiden leben. Besonders die Biber, die als bedeutende Schlüsselart in unseren Ökosystemen gelten, verdienen Erwähnung. Diese großen, semiaquatischen Nagetiere sind für ihre Fähigkeit bekannt, Dämme zu bauen, was nicht nur ihr Habitat prägt, sondern auch die umliegenden Ökosysteme unterstützt. Laut Wikipedia tragen ihre Dämme zur Schaffung von Lebensräumen für viele andere Arten bei und helfen, die Biodiversität zu fördern.
Das neue Tierheim in Weiden ist nicht nur eine rettende Anlaufstelle für herrenlose Tiere, sondern auch ein Ort, der die Natur und die Umwelt ins Bewusstsein der Menschen rückt. Es bleibt spannend zu verfolgen, wie sich die Situation rund um das Tierheim und die dazugehörigen Umweltfragen entwickeln wird.