Mozarts Klänge erwecken Pfingstgottesdienst in Weiden zum Leben!

Festlicher Pfingstgottesdienst in Weiden: Mozart und bedeutende Botschaften von Pfarrer Schmid am 11. Juni 2025.
Festlicher Pfingstgottesdienst in Weiden: Mozart und bedeutende Botschaften von Pfarrer Schmid am 11. Juni 2025. (Symbolbild/MW)

Mozarts Klänge erwecken Pfingstgottesdienst in Weiden zum Leben!

Weiden in der Oberpfalz, Deutschland - Der Pfingstsonntag in Weiden war ein aufregender Tag, denn die Pfarrei St. Josef feierte mit einer beeindruckenden Darbietung von Mozarts Orgelsolomesse. In einer voll besetzten Kirche sangen die Chöre der Gemeinde, begleitet von einem Orchester, und schufen damit ein unvergleichliches Klangerlebnis. Pfarrer Markus Schmid, der die Bedeutung der Hilfe und des Dienstes am Nächsten in den Mittelpunkt stellte, nannte die Kirche ein „Feldlazarett“, das ständig in Bewegung ist. „Jeder von uns kann einen Beitrag leisten“, ermutigte er die Gläubigen, die mit großem Enthusiasmus an der Feier teilnahmen. Die Aufführung der Missa brevis in C wurde von einem hervorragenden Ensemble unter der Gesamtleitung von Piotr Pająk präsentiert. Die Solisten, darunter Judith Peter (Sopran) und Eduard Schultes (Tenor), trugen entscheidend zur festlichen Stimmung bei, die mit langanhaltendem Beifall belohnt wurde. Oberpfalzecho berichtet, dass …

Doch dieser Pfingstgottesdienst war nicht nur eine musikalische Feier, sondern auch ein Abschied in einer anderen Hinsicht. Pfarrer Markus Schmid, der seit 2014 die Geschicke der Pfarrei in Weiden lenkt, wird am 20. Juli 2025 verabschiedet. Sein Engagement und die zahlreichen positiven Veränderungen, die er in der Gemeinde angestoßen hat, bleiben unvergessen. Landrat Andreas Meier würdigte die elfjährige Amtszeit Schmid und betonte, wie Konflikte stets ohne persönliche Verletzungen gelöst werden konnten. Bürgermeister Karlheinz Budnik hob dessen markante Stimme und einfühlsame Predigten hervor. Der Pfarrgemeinderatssprecher Winfried Hecht fasste es humorvoll zusammen: „Schmid hat die Gemeinde verändert und weiterentwickelt.“ Pfarrei Weiden berichtet, dass …

Feierliche Gottesdienste in ganz Bayern

Pfingsten wurde nicht nur in Weiden zelebriert. Auch in vielen anderen Gemeinden Bayerns fanden festliche Gottesdienste statt, die Menschen auf verschiedenen Ebenen ansprachen. Die spirituellen Feiern, so berichteten verschiedene evangelische Kirchen, umfassen eine festliche Liturgie und Kirchenmusik, die das besondere Erlebnis eines Gemeinschaftsgottesdienstes ausmachten. Das Abendmahl ermöglichte den Gläubigen eine körperliche Erfahrung des Glaubens. Auf dem Pfingstsonntag predigten unter anderem Regionalbischöfin Gisela Bornowski in Ansbach und Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm in München. Bayern Evangelisch berichtet, dass …

Insgesamt bot das Pfingstwochenende in der Region nicht nur tiefgründige spirituelle Erfahrungen, sondern auch ansteckende Freude und Gemeinschaft, die alle Anwesenden begeisterte. Die liturgischen Feierlichkeiten, besonders die musikalischen Höhepunkte, bleiben den Teilnehmern in schöner Erinnerung – eine Feier des Glaubens, die den Geist des Pfingstfestes auf wunderbare Weise widerspiegelte.

Details
OrtWeiden in der Oberpfalz, Deutschland
Quellen