Notdienst am 12.06.2025: So finden Weidener schnell Hilfe!

Notdienst am 12.06.2025: So finden Weidener schnell Hilfe!
Weiden in der Oberpfalz, Deutschland - In der heutigen Zeit, wo gesundheitliche Notfälle schnell und unkompliziert angegangen werden müssen, bietet Weiden i.d.OPf. einen verlässlichen Rahmen für alle Patientinnen und Patienten. Am 12. Juni 2025 stehen wichtige Dienste in der Stadt zur Verfügung, die im Fall des Falles schnelle Hilfe bieten können. Wie news.de berichtet, ist das Klinikum Weiden in der Söllnerstraße 16 die zentrale Anlaufstelle für Notaufnahmen, die bei akuten medizinischen Notlagen wie Herzinfarkten oder Schlaganfällen zur Stelle sind.
Aber wie kann man sicherstellen, dass man im Ernstfall die richtige Anlaufstelle findet? Für viele ist der Weg in die Notaufnahme oft der erste Gedanke, doch nicht immer ist das notwendig. Bei unsicheren Beschwerden kann der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117 kontaktiert werden, um Tipps zu erhalten, wo die nächste geeignete Hilfe zu finden ist. Diese Nummer wird von vielen Menschen noch nicht ausreichend genutzt, was oft zu unnötigen Überlastungen in den Notaufnahmen führt, wie der Arzt Peter M. in einem Erfahrungsbericht schildert. Patienten, die mit nicht akuten Beschwerden erscheinen, könnten oft durch den Bereitschaftsdienst besser betreut werden.
Bereitschaftsdienste in der Region
Am heutigen Tag stehen in Weiden und Umgebung mehrere Bereitschaftspraxen zur Verfügung, die zwischen 18:00 und 21:00 Uhr geöffnet sind:
- Hausarzt – Bereitschaftspraxis Weiden: Söllnerstraße 16, 92637 Weiden i.d.OPf.
- Hausarzt – Bereitschaftspraxis Amberg: Mariahilfbergweg 7, 92224 Amberg.
- Hausarzt – Bereitschaftspraxis Marktredwitz: Schillerhain 1-8, 95615 Marktredwitz.
- Hausarzt – Bereitschaftspraxis Schwandorf: Steinberger Straße 24, 92421 Schwandorf.
- Hausarzt – Bereitschaftspraxis Pegnitz: Langer Berg 12, 91257 Pegnitz.
Diese Einrichtungen sind wichtig, um Patienten, die nicht in einer akuten Lebensgefahr sind, adäquate Unterstützung zu bieten. Kristina S., eine Hausärztin, betont, dass viele Menschen oft nicht wissen, wo sie mit ihren Beschwerden hingehen sollen. Das kann schlussendlich den Druck von den Notaufnahmen nehmen und sicherstellen, dass wirklich dringend Gebrauchte dort auch rechtzeitig behandelt werden können.
Notapotheken für akute Bedürfnisse
Wenn es um Medikamente geht, sind die Notapotheken eine essenzielle Anlaufstelle. Für Weiden und Umgebung stehen am heutigen Tag folgende Apotheken im Notdienst bereit:
- Augustinus-Apotheke am Klinikum: Gabelsbergerstr. 5, 92637 Weiden i.d.OPf. (08:30 Uhr bis 13. Juni 2025, 08:30 Uhr, Tel. +49 961 40184950)
- St. Georgs-Apotheke: Stadtplatz 21-23, 92660 Neustadt a.d.Waldnaab (08:30 Uhr bis 13. Juni 2025, 08:30 Uhr, Tel. +49 9602 3666)
- Burg-Apotheke OHG: Frühlingstraße 2, 92648 Vohenstrauß (08:30 Uhr bis 13. Juni 2025, 08:30 Uhr, Tel. +49 9651 2215)
- Marien-Apotheke: Bahnhofstr. 20, 95643 Tirschenreuth (08:30 Uhr bis 13. Juni 2025, 08:30 Uhr, Tel. +49 9631 1346)
Die Notdienste der Apotheken sind gesetzlich geregelt, und jede zehnte Apotheke in Städten hat nachts oder an Feiertagen geöffnet. Damit wird sichergestellt, dass die notwendige Versorgung auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten gesichert ist. Dabei ist zu beachten, dass gebührenpflichtige Dienstleistungen, wie die Notdienstgebühr von 2,50 Euro, unter bestimmten Umständen von der Krankenkasse übernommen werden können.
Für die Notfallversorgung gibt es also in Weiden i.d.OPf. ein gut funktionierendes Netzwerk, das sowohl den Bereitschaftsdienst als auch die Notapotheken umfasst. Daher gibt es keinen Grund, im Notfall allein zu sein, wie auch aponet.de anmerkt, wo Patienten die nächstgelegene Notapotheke ganz einfach mittels Eingabe ihrer Postleitzahl finden können. Außerdem sorgt der ärztliche Bereitschaftsdienst, wie unter 116117.de beschrieben, dafür, dass auch bei nicht akuten Beschwerden Ratsuchende die richtige Beratung erhalten.
Details | |
---|---|
Ort | Weiden in der Oberpfalz, Deutschland |
Quellen |