Landrat ehrt BRK-Ehrenamtliche: 25, 40 und 50 Jahre voller Engagement!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Landrat Meier ehrte am 29.10.2025 in Weiden Ehrenamtliche des BRK für jahrzehntelanges Engagement.

Landrat Meier ehrte am 29.10.2025 in Weiden Ehrenamtliche des BRK für jahrzehntelanges Engagement.
Landrat Meier ehrte am 29.10.2025 in Weiden Ehrenamtliche des BRK für jahrzehntelanges Engagement.

Landrat ehrt BRK-Ehrenamtliche: 25, 40 und 50 Jahre voller Engagement!

Im ehrwürdigen Lobkowitz-Schloss in Weiden kam es kürzlich zu einer besonderen Ehrung: Landrat Andreas Meier ließ die Herzen der ehrenamtlichen Helfer des BRK-Kreisverbands Weiden und Neustadt/WN höher schlagen. Er würdigte die wertvolle Arbeit dieser engagierten Menschen, die über Jahre hinweg unermüdlich für das Gemeinwohl tätig sind. Am 29. Oktober 2025 verlieh Meier Auszeichnungen für 25, 40 und sogar 50 Jahre aktiver Dienstzeit im Roten Kreuz, was einmal mehr die unentbehrliche Rolle des Ehrenamts in unserer Gesellschaft unterstreicht.

Bei der Zeremonie drückte Meier seine Hochachtung aus und betonte die enorme Anzahl der geleisteten Stunden, die diese Ehrenamtlichen aufgebracht haben. oberpfalzecho.de berichtet, dass ein ganz besonderer Dank von BRK-Kreisgeschäftsführer Sandro Galitzdörfer an die Ehrenamtlichen gerichtet wurde. Er hob die Bedeutung des Ehrenamts für das Rote Kreuz hervor, das ohne diese engagierten Menschen nicht denkbar wäre.

Ehrenamtliche Auszeichnungen

Die Ehrung wurde mit den staatlichen Ehrenzeichen am Bande für folgende Dienstzeiten durchgeführt:

Dienstzeit Ausgezeichnete Personen
25 Jahre Barbara Bäumler, Marina Bernhardt, Christian Ertl, Patrick Namberger, Amelie Ott, Daniel Schatz, Norbert Schieder, Thomas Schieder, Kerstin Süß, Christian Stahl, Michael Stahl, Christian Würf, Ilona Zimmermann
40 Jahre Holger Faltenbacher, Elisabeth Goß, Angela Kummert-Schleicher, Petra Luber, Joachim Müllner, Doris Pensky
50 Jahre Ursula Prösl, Petra Weissel

Alle Urkunden wurden von Joachim Herrmann, dem Bayerischen Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, unterschrieben und verliehen. Diese Auszeichnungen sind nicht nur eine wertvolle Anerkennung für die lange Dienstzeit, sondern auch ein Zeichen des Respekts für die Bereitschaft, sich für das Wohl anderer einzusetzen.

Warum Ehrenamt wichtig ist

Ehrenamtliche Arbeit ist mehr als nur ein Hobby – sie ist eine Säule unserer Gesellschaft. Der Begriff „Ehrenamt“ bezieht sich auf die Wahrnehmung eines öffentlichen Amtes oder einer gesellschaftlichen Aufgabe im Interesse des Gemeinwohls, ganz ohne Einkommensabsicht. Dies kann von der Vereinsarbeit über Katastrophenschutz bis hin zu sozialen Projekten reichen. Wikipedia erklärt, dass dieses Engagement oft freiwillig, aber auch in bestimmten Fällen verpflichtend ist.

Hinter den Kulissen unserer Gemeinschaft stehen viele Menschen, die bereit sind, ihre Zeit und Energie einzusetzen. Rund ein Drittel der Bevölkerung in Deutschland engagiert sich ehrenamtlich – und das aus Überzeugung. Solche Tätigkeiten werden durch verschiedene Initiativen unterstützt, da der Staat die Notwendigkeit des Ehrenamts erkennt und fördert. Dazu zählen beispielsweise die Freistellung von der Arbeit oder die Möglichkeit, sich von der Leistungspflicht während eines Einsatzes befreien zu lassen.

Insgesamt zeigt die Ehrung in Weiden, wie wertvoll das Ehrenamt für unsere Gemeinschaft ist. Es ist nicht nur eine Möglichkeit, einen Beitrag zu leisten, sondern auch eine Bereicherung für das ganze Leben – für die Ehrenamtlichen selbst und für all jene, die von ihrer Arbeit profitieren.