Neues Haltverbot in Memmingen: Falschparker müssen bald zahlen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ab dem 3. November 2025 wird im Memminger Osten eine Haltverbotszone zur Verbesserung der Parksituation für Anwohner durchgesetzt.

Ab dem 3. November 2025 wird im Memminger Osten eine Haltverbotszone zur Verbesserung der Parksituation für Anwohner durchgesetzt.
Ab dem 3. November 2025 wird im Memminger Osten eine Haltverbotszone zur Verbesserung der Parksituation für Anwohner durchgesetzt.

Neues Haltverbot in Memmingen: Falschparker müssen bald zahlen!

Ab Montag, den 3. November, geht es im Memminger Osten ernsthaft zur Sache, wenn die neue Haltverbotszone in Kraft tritt. Diese Maßnahme wurde bereits am 15. September 2025 eingeführt, doch nun wird die Regelung für Falschparker strenger durchgesetzt. Fahrzeuge, die mehr als zehn Stunden ohne Parkscheibe oder Parkausweis in der Haltverbotszone parken, müssen mit einer kostenpflichtigen Verwarnung rechnen. Die Übergangszeit, in der lediglich Infozettel unter den Windschutzscheiben angebracht wurden, endet damit. Das berichtet memmingen.de.

Die neue Regelung zielt darauf ab, den Parkdruck im Memminger Osten zu entschärfen. Vor allem die Fahrzeuge von Reisenden des nahegelegenen Allgäu Airports hatten in der Vergangenheit oft für Ärger gesorgt. Ein Umstand, der auch den Stadtrat dazu bewegte, im Juni diesen Jahres die entsprechenden Maßnahmen zu beschließen. Insgesamt wurden 14 Schilder aufgestellt, die das Haltverbot deutlich markieren, und die Gesamtkosten für die Beschilderung belaufen sich auf ca. 10.000 Euro, wie die Merkur berichtet.

Parksituation für Anwohner verbessern

Innerhalb der neuen Haltverbotszone, die sich über das Gebiet südlich der A 96, östlich der Bahnlinie sowie westlich und nördlich des Tiroler Rings erstreckt, ist das Parken mit Parkscheibe bis zu zehn Stunden weiterhin erlaubt. Für Anwohner gibt es jedoch die Möglichkeit, eine Ausnahmegenehmigung zu beantragen. Diese kostet 30 Euro pro Jahr und ermöglicht es den Bewohnern, ohne Einschränkungen zu parken. Merkur erklärt, dass die kommunale Verkehrsüberwachung die Einhaltung der neuen Regelungen kontrollieren wird.

In den ersten vier Wochen nach Inkrafttreten der neuen Vorschriften gilt eine Übergangsregelung: Statt Verwarnungen werden Hinweise an den Fahrzeugen angebracht. Nach Ablauf dieser Frist kann die Polizei Falschparker gegebenenfalls auch abschleppen.

Ein Grund zur Feier?

Obwohl die Parkplatzproblematik im Memminger Osten für viele Anwohner schon ein Grund zur Besorgnis ist, steht bald ein weiteres Event an, das viele zum Feiern einlädt: Halloween! In nur zwei Tagen, am 31. Oktober, wird dieses Fest gefeiert, das vor allem für Kinder ein großes Highlight darstellt. Auf den Straßen wird es wieder zu Trick-or-Treating kommen, und die Kostüme werden in den Geschäften hoch im Kurs stehen. So werden die Memminger auch in diesem Jahr wieder für gruselige Stimmung sorgen, während die neuen Parkregeln hoffentlich für ein etwas entspannteres Miteinander in der Nachbarschaft sorgen.