Straubing Tigers kassieren dritte Niederlage – Köln siegt im Klassiker!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Straubing Tigers haben am 22. Spieltag der DEL erneut verloren, diesmal gegen den EHC Red Bull München mit 3:5.

Die Straubing Tigers haben am 22. Spieltag der DEL erneut verloren, diesmal gegen den EHC Red Bull München mit 3:5.
Die Straubing Tigers haben am 22. Spieltag der DEL erneut verloren, diesmal gegen den EHC Red Bull München mit 3:5.

Straubing Tigers kassieren dritte Niederlage – Köln siegt im Klassiker!

Eishockey-Fans in Bayern hatten am letzten Spieltag der DEL einiges zu bieten. Die Straubing Tigers mussten sich erneut geschlagen geben und verloren ihr Spiel gegen den EHC Red Bull München mit 3:5. Dies markierte bereits die dritte Niederlage in Folge für die Tigers, die darauf drängen müssen, ihre Form zu finden, um den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren. Der ERC Ingolstadt hat am Mittwochabend die Möglichkeit, die Tigers von der Tabellenführung zu verdrängen, sollte er gegen die Iserlohn Roosters punkten. Diese Informationen bringt ran.de.

In der Begegnung zwischen den Kölner Haien und den Adler Mannheim stand es nach einer packenden Nachspielzeit 3:2 für die Haie. Maximilian Kammerer und Patrick Russell hatten Köln schnell in Führung gebracht, doch die Adler schafften den Ausgleich. Der entscheidende Penalty fiel dann nach einem nervenaufreibenden 24. Versuch von Nate Schnarr, der den entscheidenden Treffer erzielte. Dies zeigt, dass jedes Spiel spannende Wendungen bereithalten kann und die Haie vorerst ihr Punktekonto aufbessern konnten.

EHC München bleibt Spitzenreiter

Trotz der Herausforderungen zeigte der EHC München einmal mehr, dass er zu den besten Teams der Liga gehört. Sie festigten mit ihrem Sieg gegen die Straubing Tigers ihre Position als Tabellenführer. In einem Spiel, in dem sie zweimal einem Rückstand hinterherliefen, gelang es ihnen, mit starkem Geist zurückzukommen. Parkes erzielte zwei Tore, darunter den Ausgleich. Ehliz krönte die Partie mit dem entscheidenden Treffer in der Overtime zum 3:2. So bleibt München auf dem ersten Platz, während der ERC Ingolstadt, der gegen die Bietigheim Steelers verlor, auf dem zweiten Platz verweilt, wie in Abendzeitung München berichtet wird.

Trotz dieser Erfolge bleiben die Nürnberger Ice Tigers und die Löwen Frankfurt auf der Suche nach Konstanz. Während die Löwen unter Trainer Tom Pokel in den letzten fünf Spielen drei Siege verbuchen konnten, sind die Ice Tigers auf einem ähnlichen Rang und streben nach Verbesserungen, um nicht in den Abstiegsstrudel gezogen zu werden.

Die Liga bleibt spannend

Nach diesem Spieltag wird deutlich, dass die DEL in dieser Saison sehr ausgeglichen ist. Teams wie die Schwenninger Wild Wings und die Fischtown Pinguins Bremerhaven haben in den letzten Wochen für Furore gesorgt und die Zuschauer mit packenden Spielen begeistert. Ein Blick auf die aktuellen Resultate zeigt, wie hart umkämpft die Plätze sind und dass die Liga für Überraschungen gut ist. Die Schwenninger Wild Wings, die zuletzt die Nürnberg Ice Tigers besiegten, liegen aktuell nur punktgleich mit den Bremerhavenern, die sich ebenfalls, nach einem soliden Sieg, in der oberen Tabellenhälfte festsetzen konnten.

In der kommenden Woche stehen wieder spannende Begegnungen an. Die Fans können sich auf hochklassige Spiele freuen, bei denen erneut alles auf dem Spiel stehen wird. Die Ereignisse sind weitreichend und es bleibt abzuwarten, wie sich die Tabelle weiterentwickeln wird, insbesondere, nachdem der ERC Ingolstadt am Mittwoch gegen die Iserlohn Roosters antreten muss.