Fahrplanwechsel in Dachau: Neue Buslinien und wichtige Änderungen!
Am 14. Dezember 2025 treten in Dachau wichtige Änderungen im Busverkehr in Kraft. Neue Linienführungen und Fahrpläne informieren die Bürger.

Fahrplanwechsel in Dachau: Neue Buslinien und wichtige Änderungen!
Die Stadt Dachau steht vor bedeutenden Veränderungen im Busverkehr, wenn am 14. Dezember 2025 ein Fahrplanwechsel vollzogen wird. Die Stadtwerke Dachau informieren über zwei wesentliche Anpassungen, die den öffentlichen Nahverkehr betreffen. Zukünftig wird die Linie 716, die bisher eine Verbindung zwischen dem S-Bahnhof und dem Schulzentrum sowie dem Ignaz-Taschner-Gymnasium herstellte, eingestellt. Ab diesem Datum übernehmen die Linien 172 und 710 die Strecke, um die Fahrgäste weiterhin zu bedienen.
Ein weiteres wichtiges Update betrifft die Zusammenlegung der Linien 717 und 718. Diese wird zur neuen Linie 724, die eine Verbindung vom S-Bahnhof über die Moosstraße bis hin zum Stadtweiher ermöglicht. Dank der neuen Route können die Fahrgäste alle 20 Minuten bedient werden, im Vergleich zu bislang 40 Minuten. Auch wenn einige Fahrzeiten für Nutzer verlängert werden, wird es sicherlich viele Fahrgäste freuen, dass es eine verbesserte Frequenz geben wird. Zudem wird es entlang der Nordseite der Oskar-von-Miller-Straße ein absolutes Haltverbot geben, um eine ungehinderte Durchfahrt der Busse zu gewährleisten, wie Dachau.de berichtet.
Hintergründe zu den Änderungen
In Zeiten angespannter Haushaltslage haben die Stadt und der Landkreis Dachau die Kosten des örtlichen Busverkehrs gemeinsam im Blick. Um Einsparungen im Linienbetrieb zu erzielen, wurden diese Maßnahmen beschlossen, die auf einer umfassenden Linienanalyse basieren. Der Stadtrat hat in der letzten Sitzung im Sommer über diese Schritte diskutiert. Insgesamt erwarten die Verantwortlichen jährliche Einsparungen von etwa 189.000 Euro, von denen 113.400 Euro auf die Stadt und 75.600 Euro auf den Landkreis entfallen.
Die Stadtwerke haben darüber hinaus auch in die Infrastruktur investiert. So wurde ein neuer Betriebshof mit einem modernen Bürokomplex und einer Erdgastankstelle in der Nähe des bestehenden Betriebsareals errichtet. Der neue Betriebshof umfasst 18 Bushallen und bietet den Bus-Teams moderne Arbeitsplätze sowie Umkleide- und Aufenthaltsräume. Mit insgesamt 9,5 Millionen Euro wurden umweltfreundliche Erdgasbusse beschafft, was nicht nur der Umwelt zugutekommt, sondern auch die Luftqualität in Dachau verbessert. Diese Investitionen haben zudem zur Schaffung von 36 neuen Arbeitsplätzen in der Stadt geführt, wie die Stadtwerke Dachau hervorheben.
Ein neuer Standard für den Nahverkehr
Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenderen Plans, die Qualität und Effizienz des öffentlichen Nahverkehrs in Dachau zu verbessern. Mit der Einführung eines 10-Minuten-Taktes auf drei weiteren Linien wird die Mobilität in der Stadt nochmals gesteigert, was nicht nur zu einer höheren Benutzerfreundlichkeit führt, sondern auch zu einer gesteigerten Kundenzufriedenheit.
Mit diesen Entwicklungen wird Dachau sicherlich ein gutes Stück näher an eine nachhaltige und moderne Mobilitätsstrategie herangerückt. Die Stadtwerke und die Stadtverwaltung arbeiten Hand in Hand, um das Beste für die Bürgerinnen und Bürger zu erreichen. Weitere Informationen zu den genauen Fahrplänen und Linienverläufen werden auf der Website der Stadtwerke bereitgestellt, sodass sich alle Nutzer rechtzeitig informieren können.