Heftige Gewitterdrohung in Bayern: Warnungen vor Sturm und Starkregen!
Am 15. Juni 2025 warnen Meteorologen vor schweren Gewittern in Straubing-Bogen und anderen bayerischen Regionen.

Heftige Gewitterdrohung in Bayern: Warnungen vor Sturm und Starkregen!
Im Freistaat Bayern drohen ab Sonntag heftige Gewitter. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor schweren Unwettern, insbesondere in den westlichen und mittleren Regionen des Landes. Nach aktuellen Informationen von pnp.de wird es ab dem Nachmittag auch im Süden und Osten ungemütlich. Betroffen sind zahlreiche Landkreise, darunter Dingolfing-Landau, Deggendorf, Straubing-Bogen sowie in Oberbayern Städte wie Rosenheim und Ingolstadt.
Temperaturen steigen dabei im Osten und Südosten auf sommerliche 30 bis 34 Grad. In den betroffenen Regionen sind Starkregen mit bis zu 40 Litern pro Quadratmeter in kürzester Zeit sowie Hagelkörner von bis zu 3 Zentimetern zu erwarten. Sogar Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis zu 100 km/h können auftreten. Die Warnungen gelten auch für die Oberpfalz, wo besonders die Stadt Regensburg aufgeschreckt ist.
Die Wetterlage im Detail
Ein Blick auf die Schwesterregion Hessen zeigt, dass es dort am Sonntagvormittag noch ruhig war, aber die Gewitter bereits von Westen her aufgezogen kommen. Wie die HNA berichtet, sind die Gewitterwarnungen in den Landkreisen bis 10 Uhr aktiv. Hier sind Starkregen mit Niederschlägen bis 25 Litern oder lokal sogar bis zu 40 Litern pro Quadratmeter nicht ausgeschlossen.
Die meteorologischen Vorhersagen weisen zudem auf beruhigendes Wetter im Westen und Nordwesten hin. Die Gewittergefahr wird in der Nacht auf Montag in Ostbayern jedoch weiter anhalten und die Temperaturen in der Nacht auf 17 bis 8 Grad zurückgehen.
Sicherheitsvorkehrungen und -hinweise
Für all jene, die von den Unwettern betroffen sind, bietet unwetterzentrale.de umfassende Informationen zu bevorstehenden Unwettern. Die Übersichtskarten zeigen die aktuellen Warnungen sowie Hinweise auf Straßen- und Wetterverhältnisse. Hier können die Bürger zwischen Vorwarnungen (gelb) und Akutwarnungen (rot oder violett) unterscheiden.
Meteorologen passen die Unwetterprognosen laufend an, um die Bevölkerung rechtzeitig zu informieren. Diese Vorabwarnungen können den Unterschied zwischen Sicherheit und Gefahr ausmachen.
Wann wird es besser?
Die Aussichten für die kommende Woche versprechen ein ruhigeres Wetter mit angenehmeren Temperaturen von bis zu 21 Grad Celsius. Dennoch bleibt das Wochenende in Bayern vorerst geprägt von Unwettern und durchaus gefährlichen Wetterverhältnissen. Schützen Sie sich und Ihre Liebsten – ziehen Sie sich rechtzeitig in Sicherheit, wenn die Warnungen eingehen.