Gleisbau zwischen Regensburg und Schwandorf: Zukunft für die Bahn!

Oberbürgermeister Feller informiert über Gleisbauarbeiten in Schwandorf. Sanierung der Bahnstrecke bis August 2025 für bessere Pünktlichkeit.
Oberbürgermeister Feller informiert über Gleisbauarbeiten in Schwandorf. Sanierung der Bahnstrecke bis August 2025 für bessere Pünktlichkeit. (Symbolbild/MW)

Gleisbau zwischen Regensburg und Schwandorf: Zukunft für die Bahn!

Schwandorf, Deutschland - In Bayern tut sich was im Bereich des Schienenverkehrs! Aktuell informiert Oberbürgermeister Andreas Feller über die umfangreichen Gleisbauarbeiten zwischen Regensburg und Schwandorf, die bis August 2025 abgeschlossen sein sollen. Diese Modernisierungsmaßnahme zielt darauf ab, die Bahnstrecke Regensburg – Weiden zukunftsfähig zu machen und damit einen Beitrag zur Verbesserung der Verkehrsqualität in der Region zu leisten. Laut Oberpfalz-Echo stehen dabei die ersten Arbeiten am Gleis in Richtung Regensburg an, gefolgt von der Sanierung des Gleises nach Schwandorf.

Die Deutsche Bahn (DB) hat in ihrem offiziellen Bericht mitgeteilt, dass die Sanierung der 87 Kilometer langen Strecke Ende Juni 2025 begonnen hat. Diese ist besonders wichtig für Schüler:innen, Studierende und Berufspendler:innen, da sie Teil der prägnanten Nord-Süd-Route von den Seehäfen bis in die Alpen ist. Der Bund hat in den letzten Jahren massive Investitionen in die Modernisierung des maroden Schienennetzes angekündigt, wobei allein für dieses Projekt etwa 127 Millionen Euro eingeplant sind.

Umfangreiche Bauarbeiten

Die umfangreichen Arbeiten umfassen nicht nur die Erneuerung von 70 Kilometern Gleisen, sondern auch 52 Weichen und sieben Bahnübergänge. Projektmanager Lucas Griep von DB InfraGO hebt hervor, dass die Arbeiten mit modernster Großmaschinentechnologie, insbesondere durch einen Umbauzug, durchgeführt werden. Feller, der sich vor Ort ein Bild von den Baufortschritten gemacht hat, lobte den Einsatz der Bauarbeiter, die mit hoher Präzision ans Werk gehen. Die Vormontage neuer Weichen und Gleise im Schwandorfer Bahnhof soll bald starten und bis zum 18. August 2025 abgeschlossen sein.

Für die Strecke zwischen Regensburg und Weiden ist bis zum 22. August eine komplette Sperrung geplant. In dieser Zeit werden Ersatzbusse eingesetzt, die den Zugverkehr in diesem Abschnitt abdecken. Damit soll die Reisenden zwar eine gewisse Unannehmlichkeit abgenommen werden, aber dennoch kann es zu einer Fahrzeitverlängerung von etwa 30 Minuten kommen. Die Anschlüsse in Schwandorf in Richtung Furth im Wald bleiben jedoch gewährleistet, und an den Bahnhöfen sowie Haltepunkten bleibt alles zugänglich.

Investitionen in die Schieneninfrastruktur

Die Bedeutung dieser Maßnahmen zeigt sich auch in einem größeren Kontext. Der Bund investiert bis 2027 rund 40 Milliarden Euro in die Modernisierung des gesamten Schienennetzes der Deutschen Bahn. Hintergrund ist die jahrelange Vernachlässigung der Infrastruktur, die auch laut Zeit dringend einer Generalsanierung bedarf. Bis 2030 sollen entscheidende Teilstrecken generalsaniert werden, die sich über monatelange Sperrungen hinziehen werden.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die Gleisbauarbeiten zwischen Regensburg und Schwandorf nicht nur die Region stärken sollen, sondern auch einen Schritt in Richtung eines leistungsfähigen und zukunftsfähigen Bahnverkehrs in Deutschland darstellen. Die Reisenden werden auf lange Sicht von besserer Qualität und Pünktlichkeit profitieren. Wer mehr Informationen zu den Ersatzverkehren sucht, sollte einen Blick auf www.bahn.de oder den DB Navigator werfen. Anwohner:innen werden zudem über lärmintensive Arbeiten rechtzeitig informiert, um Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten.

Details
OrtSchwandorf, Deutschland
Quellen