Bündnis 90/Die Grünen: Neues Team für starken Kommunalwahlkampf 2026!

Bündnis 90/DIE GRÜNEN Main-Spessart wählte neuen Vorstand am 1. Juli 2025, Schwerpunkt auf Gleichstellung und Kommunalwahl 2026.
Bündnis 90/DIE GRÜNEN Main-Spessart wählte neuen Vorstand am 1. Juli 2025, Schwerpunkt auf Gleichstellung und Kommunalwahl 2026. (Symbolbild/MW)

Bündnis 90/Die Grünen: Neues Team für starken Kommunalwahlkampf 2026!

Franziskanerstraße 14, 80331 München, Deutschland - Am 1. Juli 2025 fand in Langenprozelten die Jahresversammlung von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Main-Spessart statt. Trotz der hochsommerlichen Temperaturen fanden sich 25 Mitglieder ein, um über die Zukunft des Kreisverbandes zu diskutieren und einen neuen Vorstand zu wählen. Besonders erfreulich war die einstimmige Entlastung des bisherigen Vorstands nach den Berichten zur Rechenschaft, Kasse und den Prüferberichten, wie Main-Post berichtet.

Verena Frey aus Karlstadt und Gerhard Kraft aus Laudenbach wurden erneut einstimmig als Kreisvorsitzende gewählt. Das neue Team des Vorstands setzt sich zudem aus der Schatzmeisterin Karin Pecher (Karlstadt) und der Schriftführerin Angelika Rütz (Zellingen) zusammen. Beisitzer sind Tim Weidner (Lohr), Patricia Amersbach (Retzstadt) und Stefan Väth (Partenstein). Die Kassenprüfer Wolfgang Küber (Rieneck) und Alexandra de Gruyter (Marktheidenfeld) werden weiterhin die Finanzen im Blick behalten.

Fokussierung auf die Bürgerinnen und Bürger

Im Rahmen der Versammlung wurden die Schwerpunkte für den kommenden Kommunalwahlkampf festgelegt. Verena Frey betonte die Notwendigkeit, die Gleichstellungspolitik zu stärken und unterschiedliche Perspektiven in politische Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Ein weiteres zentrales Anliegen ist der direkte Kontakt zur Bevölkerung, um deren Anliegen besser zu verstehen und in die politische Arbeit einfließen zu lassen.

Auch bei der Wahl von Delegierten für das Bezirkspräsidium und die Bezirksversammlung wurden wichtige Positionen besetzt. Frey wurde als Delegierte gewählt, während Karin Pecher und Gerhard Kraft als Ersatzdelegierte fungieren. Für die Bezirksversammlung wurden Bärbel Imhof, Elke Herrmann-Rüppel, Verena Frey, Gerhard Kraft und Walter Gleichmann nominiert.

Aufruf zur Kandidatur für die Kommunalwahl 2026

Ein Blick über die Landesgrenzen hinaus zeigt, dass die GRÜNEN in Bayern bereits kräftig in die Vorbereitungen für die Kommunalwahl 2026 eingebunden sind. Auf einer Veranstaltung in der Landesgeschäftsstelle in München, an der auch der Vorsitzende des Bezirksausschusses Jörg Spengler teilnahm, wurde der Rückblick auf die Erfolge der grünen Fraktion in der aktuellen Wahlperiode beleuchtet. Die gesammelten Ideen sollen in ein umfassendes BA-Wahlprogramm einfließen, wie Grüne München berichtet.

Ziel ist es, mehr Vielfalt und Gerechtigkeit in die Politik zu bringen. Die GRÜNEN Oberpfalz rufen zur Teilnahme an der Kommunalwahl auf und laden Bürgerinnen und Bürger ein, unabhängig von der Parteizugehörigkeit auf der grünen Liste zu kandidieren. Wichtige Themen wie Gleichberechtigung, nachhaltige Haushaltspolitik, verlässliche Bildung sowie klimaorientierte Maßnahmen stehen ganz oben auf der Agenda, ergänzt durch ein breites Angebot an Bildungs- und Unterstützungsmaßnahmen für Interessierte.

Engagement für die Zukunft

Mit einem engagierten Vorstand und klaren Zielen lässt sich auf die kommenden Herausforderungen im Kommunalwahlkampf blicken. Die GRÜNEN in Bayern sind entschlossen, die Weichen für eine gerechtere und nachhaltigere Politik zu stellen. Und wer weiß, vielleicht findet sich der eine oder andere unentschlossene Bürger bald auf einer der vielen Podiumsdiskussionen oder Informationsveranstaltungen wieder, die bereits in der Planung sind. Bleiben Sie dran und schauen Sie regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen!

Details
OrtFranziskanerstraße 14, 80331 München, Deutschland
Quellen