Neuer kaufmännischer Chef: Béla Szabó leitet die Stadtwerke Pfaffenhofen!

Béla Szabó wird neuer kaufmännischer Vorstand der Stadtwerke Pfaffenhofen. Amtsantritt ist am 1. Oktober 2025.
Béla Szabó wird neuer kaufmännischer Vorstand der Stadtwerke Pfaffenhofen. Amtsantritt ist am 1. Oktober 2025. (Symbolbild/MW)

Neuer kaufmännischer Chef: Béla Szabó leitet die Stadtwerke Pfaffenhofen!

Pfaffenhofen an der Ilm, Deutschland - Gute Nachrichten aus Pfaffenhofen! Die Stadtwerke stehen vor einem Wechsel in der Führungsspitze. Béla Szabó, ein 45-jähriger Diplom-Betriebswirt und Steuerberater mit reichlich Erfahrung in der kommunalen Energie-Wirtschaft, wird als neuer kaufmännischer Vorstand bestellt. Sein Amtsantritt ist für den 1. Oktober 2025 geplant. Szabó wird künftig zusammen mit Thomas Wiringer, der den technischen Bereich verantwortet, das Vorstandsduo bilden. Dieses Führungs-Team ist aktuell wieder vollständig, nachdem der Verwaltungsrat im letzten Monat für diese Entscheidung votiert hat.

In der Zwischenzeit wird das Unternehmen übergangsweise von Wiringer und Claudia Jonas geleitet. Dies ist eine besonders spannende Zeit für die Stadtwerke, die sich seit 2013 von einem klassischen Bauhof zu einem modernen Dienstleister entwickelt haben. Sie sorgen nicht nur für die lokale Wasser- und Energieversorgung, sondern kümmern sich auch um die Pflege der öffentlichen Infrastruktur und den Friedhofsbetrieb. Das Engagement in Zukunftsthemen wie der Vertrieb von Ökostrom und Gas sowie der Ausbau erneuerbarer Energien und E-Mobilität zeigen, dass die Stadtwerke am Puls der Zeit sind.

Erfahrung und Engagement

Béla Szabó bringt eine beeindruckende Berufserfahrung mit in seine neue Position. Er war bereits seit 2007 in der Energie-Branche tätig, zunächst bei der E.ON-Energie-AG und später bis Ende 2023 als Hauptgeschäftsführer der Kommunalen Energie Regensburger Land (KERL). Seine umfassende Expertise wird für die Stadtwerke von großem Nutzen sein, insbesondere in der aktuellen Phase der Transformation und des Wachstums.

Bürgermeister Thomas Herker (SPD) betont die Bedeutung des vollständigen Führungsteams. „Jetzt, wo Szabó an Bord ist, können wir mit frischem Wind und neuen Ideen aufwarten“, äußerte sich Herker euphorisch. Die Stadtwerke sind ein kommunales Dienstleistungsunternehmen, das zu 100 Prozent in Bürgerhand ist. Diese Unabhängigkeit und der lokale Bezug sind für die Bürgerinnen und Bürger von großer Bedeutung.

Ausblick auf die Zukunft

Die Weiterentwicklung in den Stadtwerken ist beeindruckend: Neben der Energie- und Wasserversorgung betreiben sie auch das örtliche Strom- und Gasnetz über Tochtergesellschaften. Darüber hinaus erfreut sich der kostenlose Stadtbus, der seit 2022 angeboten wird, großer Beliebtheit.

Unter dem neuen Vorstandsduo Szabó und Wiringer darf man also gespannt sein, welche Neuerungen und Verbesserungen die Stadtwerke in der kommenden Zeit präsentieren werden. Auch wenn Stefan Eisenmann seinen Chef-Sessel räumt, so ist die Zukunft der Stadtwerke Pfaffenhofen mit diesem starken Duo in der Führung mehr als gesichert.

Details
OrtPfaffenhofen an der Ilm, Deutschland
Quellen