Klangvolle Gemeinschaft: Germeringer Chorfestival begeistert Besucher

In Landsberg am Lech fand das Chor-Festival „Aktionstage Chor“ statt, mit Workshops und Konzerten zur Förderung der Gemeinschaft.
In Landsberg am Lech fand das Chor-Festival „Aktionstage Chor“ statt, mit Workshops und Konzerten zur Förderung der Gemeinschaft. (Symbolbild/MW)

Klangvolle Gemeinschaft: Germeringer Chorfestival begeistert Besucher

Landsberg am Lech, Deutschland - In Germering, wo die Stimmen im Lena-Christ-Saal zusammenklingen, feierte das Chor-Festival mit einer bunten Mischung aus Workshops, Konzerten und Vorträgen einen klangvollen Auftakt. Der Workshop „Reine Frauensache“ unter der Leitung der Stimmbildnerin Jessica Thamm war restlos ausgebucht. Während die über 50 Damen im vollbesetzten Saal ihre Stimmen zeigten, studierten die Männer in einem Parallelprogramm ein mehrstimmiges Trinklied ein. So entstand ein lebendiges Miteinander, wie es besser nicht sein könnte.

Die ersten „Aktionstage Chor“, organisiert von den Sängerkreisen Fürstenfeldbruck, Ammersee-Amper und Landsberg am Lech, fanden in der Stadthalle Germering statt. Das reichhaltige Programm umfasste nicht nur die Workshops, sondern auch eine Notenausstellung und beeindruckende Auftritte von sechs Chören, darunter „LiChörchen“ und „Gröben Töne“, die im Amadeussaal mit viel Beifall belohnt wurden.

Vielfalt und Gemeinschaft

Sanfte Harmonien und kräftige Stimmen – die Veranstaltung war ein Fest der Stimmen, die nicht nur zur Musik, sondern auch zur Gemeinschaft beitrugen. Die Teilnehmer konnten sich über die positiven Rückmeldungen freuen: Michael von Farkas lobte den schnellen Lernfortschritt und die Qualität des Gruppenklangs. Ruth Schmitz, die Vorsitzende des Sängerkreises Fürstenfeldbruck, hob die Wichtigkeit von Gemeinschaft und Freundschaften hervor, die in Chören entstehen. Christoph Seidel vom Chorverband Landsberg brachte es auf den Punkt, als er die Sichtbarkeit von Chören in der Öffentlichkeit betonte.

Chorgesang hat darüber hinaus einen tieferen Sinn: Wie interkultur.com erläutert, fördert Singen nicht nur die Gemeinschaft, sondern spielt auch eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung nationaler Identität. Chöre verkörpern Nationalstolz und helfen dabei, traditionelles Liedgut zu bewahren und zu beleben.

Ein positives Fazit

Die Veranstalter zogen ein positives Fazit und kündigten bereits eine Neuauflage des Festivals für das nächste Jahr an. Sie sind überzeugt, dass Chormusik einen bedeutenden Beitrag zur kulturellen Identität leistet und sowohl Freude als auch emotionale Verbindungen schafft. “Singing together brings nations together,” ist das Motto von INTERKULTUR, das in einem internationalen Kontext an Bedeutung gewinnt.

Die Vielfalt an Musik, die während des Festivals präsentiert wurde, trug dazu bei, dass das Publikum ein Gespür für kulturelle Traditionen und Geschichte entwickeln konnte. Und so bleibt zu hoffen, dass die Klänge und Harmonien dieses Festivals noch lange Nachhall finden.

Details
OrtLandsberg am Lech, Deutschland
Quellen