Dramatische Rettung: Feuerwehr befreit Kind aus Schlammgrab am Teich!

Dramatische Rettung: Feuerwehr befreit Kind aus Schlammgrab am Teich!
Goldberger Teich, Mettmann, Deutschland - Am Mittwochnachmittag, dem 11. Juni 2025, wurde die Feuerwehr Mettmann zu einem dramatischen Einsatz am Goldberger Teich gerufen. Der Alarm ging um 17:34 Uhr ein, als ein Kind bis zur Hüfte in einer schlammigen Vertiefung feststeckte und sich nicht mehr selbst befreien konnte. Die Situation war angespannt, und ein weiteres Kind in der Nähe stand unter Schock, blieb aber glücklicherweise unverletzt. Die Einsatzkräfte, bestehend aus Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei, machten sich ohne Zögern auf den Weg, um dem in Not geratenen Kind zu helfen. Laut Tixio mussten die Helfer unter schwierigen Bedingungen das unwegsame Gelände überwinden.
Die Feuerwehr setzte einen speziell gesicherten Trupp ein, ausgestattet mit Leinen und einem Rettungsboard, um die rettungsbedürftige Person sicher aus dem Schlamm zu bergen. Mit Schaufeln arbeiteten die Einsatzkräfte behutsam, und nach kurzer Zeit gelang es ihnen, das Kind wohlbehalten an Land zu bringen. Der Rettungsdienst übernahm unmittelbar die Betreuung und brachte das Kind trotz des Schrecks unversehrt zu den Eltern zurück, wie Express berichtete.
Besorgnis über die Sicherheit an Gewässern
Bürgermeisterin Sandra Pietschmann zeigte sich besorgt über den Vorfall und kündigte an, Gespräche mit dem Bergisch-Rheinischen Wasserverband aufzunehmen, um Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit an Gewässern zu diskutieren. Dies könnte nicht nur präventive Maßnahmen zur Vermeidung ähnlicher Vorfälle beinhalten, sondern auch die Aufklärung der Öffentlichkeit über Risiken, die sich in der Umgebung von Gewässern ergeben. Laut sichere-feuerwehr.de sind zahlreiche Aspekte bei Einsatzmaßnahmen an Gewässern zu beachten, wie Witterungsbedingungen, Strömungsverhältnisse oder die richtige Verwendung von Rettungswesten.
Die Feuerwehr Mettmann ist stets auf solche Einsätze vorbereitet und schult ihre Mitglieder regelmäßig, um in Notfällen effektiv reagieren zu können. Die Verwendung von bootespezifischen Sicherheitsvorkehrungen, wie der Einsatz von Rettungswesten und die notwendige Ausbildung der Einsatzkräfte, unterstreicht die hohe Professionalität der Feuerwehr. Ein solches Engagement ist entscheidend, um das Vertrauen der Bevölkerung in die Einsatzkräfte zu stärken und die Sicherheit aller zu gewährleisten.
Details | |
---|---|
Ort | Goldberger Teich, Mettmann, Deutschland |
Quellen |