Neuer REWE-Markt in Rückholz: Baubeginn bis Mitte 2026!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Neuer REWE-Markt für Rückholz im Ostallgäu: Geplanter Baubeginn 2026, Eröffnung Mitte 2027, wichtige Einkaufsmöglichkeit für 1100 Einwohner.

Neuer REWE-Markt für Rückholz im Ostallgäu: Geplanter Baubeginn 2026, Eröffnung Mitte 2027, wichtige Einkaufsmöglichkeit für 1100 Einwohner.
Neuer REWE-Markt für Rückholz im Ostallgäu: Geplanter Baubeginn 2026, Eröffnung Mitte 2027, wichtige Einkaufsmöglichkeit für 1100 Einwohner.

Neuer REWE-Markt in Rückholz: Baubeginn bis Mitte 2026!

In der kleinen Gemeinde Rückholz im Ostallgäu gibt es spannende Neuigkeiten, die vielen Einheimischen das Leben erleichtern dürften. Da die Bewohner regelmäßig für ihre alltäglichen Einkäufe in die nahegelegenen Orte Seeg oder Nesselwang fahren müssen, kündigte Bürgermeister Franz Erl in der letzten Bürgerversammlung an, dass ein neuer REWE-Markt in Planung ist. Diese Ankündigung erfreute viele, die sich eine bessere Nahversorgung wünschen.

Die Einigung zwischen REWE und einem privaten Investor sei bereits getroffen, was das Projekt ins Rollen bringt. Laut den Angaben der Allgäuer Zeitung könnte die Baustelle bereits Mitte nächsten Jahres eröffnet werden. Deren Bürgermeister beschrieb den Zeitplan als ambitioniert, aber machbar, mit einem konkreten Ziel vor Augen: die Eröffnung des Supermarktes bis etwa Mitte 2027.

Details zum neuen REWE-Markt

Bevor der Bau loslegen kann, stehen noch einige Schritte an. Für die städtebauliche Planung wird mit einer Dauer von etwa sechs Monaten gerechnet. Man muss zudem klären, wie die Stromversorgung gesichert wird, denn der Investor ist noch nicht benannt. Dies alles geschieht in einem Kontext, in dem der Rückholzer Gemeinderat die Ansiedlung eines Vollversorgers als dringlich erachtet. Die schlichten Einkaufsbedingungen und der Wunsch nach einer besseren Infrastruktur machen den neuen REWE-Markt zu einem wichtigen Fortschritt für die rund 1100 Einwohner der Gemeinde.

Positive Auswirkungen für die Gemeinde

Mit dem Bau des neuen REWE-Marktes werden nicht nur die Einkaufsmöglichkeiten verbessert, sondern es werden auch neue Arbeitsplätze geschaffen und die lokale Wirtschaft angekurbelt. Das Vorhaben erfüllt also gleich mehrere Bedürfnisse der Gemeinde. Bürgermeister Erl merkt dazu an, dass die Verbesserungen an der Hauptstraße geplant sind, die den Zugang zum neuen Markt erleichtern sollten. Dies umfasst unter anderem neue Querungshilfen und Bushaltestellen, die den Verkehr sicherer und effizienter gestalten.

Die Entwicklung des neuen Supermarkts ist auch ein Teil eines größeren Trends, der in der Studie von BBE beleuchtet wird. Hier wird deutlich, wie wichtig es ist, Nahversorger nicht nur in Randlagen, sondern auch in zentralen Gebieten anzusiedeln. Immer mehr Menschen ziehen kurze Wege für ihre Einkäufe den langen Autofahrten vor, was ein deutliches Signal an die Einzelhändler sendet.

Es steht also einiges auf dem Spiel in Rückholz, und die Vorfreude auf den neuen REWE-Mark ist spürbar. Die Gemeinde hat sich viel vorgenommen, um das Lebensumfeld ihrer Bürger zu verbessern. Wer könnte da schon nein sagen?