Tourismusboom in Garmisch-Partenkirchen: Ausländerzahlen steigen rasant!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Garmisch-Partenkirchen verzeichnet 2025 einen Anstieg der Tourismuszahlen, besonders bei Gästen aus den Niederlanden und dem arabischen Raum.

Garmisch-Partenkirchen verzeichnet 2025 einen Anstieg der Tourismuszahlen, besonders bei Gästen aus den Niederlanden und dem arabischen Raum.
Garmisch-Partenkirchen verzeichnet 2025 einen Anstieg der Tourismuszahlen, besonders bei Gästen aus den Niederlanden und dem arabischen Raum.

Tourismusboom in Garmisch-Partenkirchen: Ausländerzahlen steigen rasant!

Die neuesten Zahlen zum Tourismus in Garmisch-Partenkirchen können sich sehen lassen: Dank einer Vielzahl von Großveranstaltungen, wie den BMW-Motorrad-Days und dem Zugspitz Ultra Trail, verzeichnet die alpine Stadt einen erfreulichen Anstieg bei den Übernachtungen. Geschäftsführer Walter Rutz von der GaPa Tourismus-GmbH kann stolz vermelden, dass Ende September 2025 fast 1,4 Millionen Übernachtungen registriert wurden – ein Plus von 60.000 Übernachtungen oder 4,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dies zeigt, dass Garmisch-Partenkirchen gegen den Trend im restlichen Bayern aufsteigt, wo die Zahlen stagnieren. Merkur.de berichtet weiter, dass die Gästezahlen um beachtliche 7,4 Prozent gestiegen sind.

Besonders spannend ist der Anstieg bei Urlaubern aus dem Ausland. So kommen 21,7 Prozent mehr Gäste aus den Niederlanden nach Garmisch-Partenkirchen, gefolgt von einem Zuwachs aus den arabischen Golfstaaten von rund 19,7 Prozent. Diese Zahlen belegen, dass Garmisch-Partenkirchen als Reiseziel international immer beliebter wird. Im Vergleich dazu bleibt der deutsche Markt stabil, stellt mit 77 Prozent jedoch den größten Teil der Gäste. Hier konnten die Ankünfte um 6,5 Prozent gesteigert werden, während die US-amerikanischen Besucher stagnieren; ein Trend, der möglicherweise mit dem Rückzug US-amerikanischer Streitkräfte aus der Region zusammenhängt.

Top-Gästequellen im Überblick

Die Rangliste der Urlaubsquellen ist ebenfalls aufschlussreich. Im Zeitraum von Januar bis September 2025 kamen die Gäste aus folgenden Ländern:

Platz Land Anzahl der Gäste
1. Deutschland 362.000
2. USA 18.600
3. Arabische Golfstaaten 9.500
4. Niederlande 8.900
5. Vereinigtes Königreich 7.100
6. Schweiz/Liechtenstein 4.800
7. Frankreich 3.800
8. Asien (z.B. China, Korea) 3.800
9. Polen 3.600
10. Belgien 2.900

Die positiven Zahlen sind auch auf die umfassenden Renovierungen im Kongresshaus und die Fertigstellung der neuen Tourist-Info zurückzuführen, die die Außendarstellung der Stadt maßgeblich verbessern. Die Bedeutung Garmisch-Partenkirchens als Tourismusziel wurde bereits durch die Ausrichtung zahlreicher Sportereignisse unterstrichen. Dies hat keinen geringen Einfluss auf die lokale Wirtschaft und trägt zur Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen bei, was durch die aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes unterstützt wird.

Ein Blick in die Geschichte

Garmisch-Partenkirchen, eine bezaubernde alpine Stadt im Süden Deutschlands, kann auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Sie hat nicht nur die 1936 Winter-Olympiade beherbergt, sondern auch eine interessante Entwicklung durchlebt. Garmisch und Partenkirchen waren über Jahrhunderte hinweg unterschiedliche Gemeinden, bevor sie 1935 zu einer Einheit wurden. Die Region hat viel durchgemacht, von wirtschaftlichen Krisen im 16. Jahrhundert bis hin zu den Herausforderungen des Zweiten Weltkriegs. Heute ist die Region berühmt für ihre atemberaubenden Landschaften, umliegende Berge und hervorragenden Freizeitmöglichkeiten für Touristen.

Mit diesem positiven Trend im Tourismus ist Garmisch-Partenkirchen gut aufgestellt, um weiterhin als attraktive Destination zu glänzen, insbesondere in der kalten Jahreszeit, die bereits vor der Tür steht. Klar ist: hier „legt’s rund“ und Gäste aus aller Welt sind herzlich willkommen!