Fünf Helden des Ehrenamts: Medaillen für Engagement im Ostallgäu!
Am 27.11.2025 wurden fünf ehrenamtliche Akteure aus Ostallgäu für ihr Engagement im Sport ausgezeichnet.

Fünf Helden des Ehrenamts: Medaillen für Engagement im Ostallgäu!
Am vergangenen Wochenende fand der Ehrenamtstag des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) im malerischen Bedernau im Unterallgäu statt. Hier wurden fünf verdiente Ehrenamtliche aus dem Kreis Ostallgäu und Kaufbeuren mit einer Ehrenurkunde sowie einer Medaille des Bezirks Schwaben ausgezeichnet. Diese Ehrung ist nicht nur eine nette Geste, sondern zeigt auch, wie wichtig das Ehrenamt für unsere Gesellschaft ist.
Stellvertretender Bezirkstagspräsident Alfons Weber hob in seiner Ansprache die zentrale Rolle des Ehrenamts in unserer Gemeinschaft hervor. Unterallgäus Landrat Alex Eder ergänzte, dass das Ehrenamt „ unbezahlbar“ sei. Eder dankte den Geehrten herzlich für ihr unermüdliches Engagement und die Zeit, die sie in ihre sportlichen und sozialen Aktivitäten investieren.
Die Ausgezeichneten im Detail
Die Auszeichnungen gingen diesmal an Persönlichkeiten, die sich über viele Jahre hinweg für den Sport und die Gemeinschaft engagiert haben:
- Markus Ellenrieder (TV 1858 Kaufbeuren): Über 25 Jahre als Kassenprüfer der Tischtennisabteilung aktiv und Mitglied des Hauptausschusses seit 2018.
- Katrin Kroneck (SV Geisenried): 27 Jahre lang Korbballtrainerin und 16 Jahre Beisitzerin im Vereinsausschuss; sie ist bekannt für ihr großes Engagement für die Jugend.
- Viola Stalder (TSV Bertoldshofen): Ehemalige Leiterin der Abteilung Turnen mit 20 Jahren Vereinszugehörigkeit und einer starken Motivationskraft für andere.
Leider konnten die weiteren Preisträger, Franz Hofer vom Rad Club Kaufbeuren und Klaus Merk vom Tauchclub Atlantis Kaufbeuren, an diesem Tag nicht anwesend sein. Hofer engagierte sich über 30 Jahre im Rennradtraining, während Merk seit 15 Jahren im Vorstand ist und zahlreiche Tauchlehrer ausbildet.
Ehrenamt im Sport – eine wichtige Grundlage
Das Ehrenamt wird nicht nur im sportlichen Bereich, sondern in der gesamten Gesellschaft immer als tragende Säule angesehen. Laut Bayern Jugend engagieren sich allein in Bayern etwa 300.000 Menschen im Sport. “Ehrenamt ist die ultimative Form der Demokratie”, betonte die BLSV-Bezirksvorsitzende Barbara Hernes während eines anderen Events. Hierbei wurde das wertvolle Engagement der Ehrenamtlichen gewürdigt, die als „wahre Botschafter“ unserer Community gelten.
In Deutschland gibt es zudem rund 75.000 Ehrenamtliche, die sich als Schiedsrichter in unterschiedlichsten Sportarten betätigen. Diese Funktion ist von zentraler Bedeutung, um faire Wettkämpfe zu gewährleisten, und kann bereits ab dem Alter von 12 Jahren ergriffen werden. Interessierte müssen zuvor jedoch Ausbildungsstunden absolvieren und Prüfungen ablegen, wie Malteser erläutert.
Den nächsten Ehrenamtstag der vier Allgäuer Sportkreise darf man sich bereits heute im Kalender markieren: Er wird 2026 in Kaufbeuren stattfinden und hoffentlich weitere viele engagierte Bürger ins Rampenlicht rücken.