Kulmbach im Faschingsfieber: Rathaussturm am Samstag erwartet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 15. November 2025 findet der Rathaussturm in Kulmbach statt. Erleben Sie das Motto "KULMBACH HELAU!" und Überraschungen!

Am 15. November 2025 findet der Rathaussturm in Kulmbach statt. Erleben Sie das Motto "KULMBACH HELAU!" und Überraschungen!
Am 15. November 2025 findet der Rathaussturm in Kulmbach statt. Erleben Sie das Motto "KULMBACH HELAU!" und Überraschungen!

Kulmbach im Faschingsfieber: Rathaussturm am Samstag erwartet!

Es herrscht eine gespannte Vorfreude in Kulmbach, denn am Samstag, dem 15. November 2025, findet der traditionelle Rathaussturm statt. Los geht’s um 11 Uhr, und die feierliche Veranstaltung steht unter dem Motto KULMBACH HELAU! Organisiert wird diese bunte Aktion von der Ersten Kulmbacher Showtanzgarde, die sich darauf vorbereitet, den Rathausschlüssel von Oberbürgermeister Ingo Lehmann und der Stadtverwaltung zu erobern. An diesem Tag hat sich das Rathaus auch eine kleine Überraschung für die Teilnehmenden ausgedacht, die sicherlich für Aufregung sorgen wird. So berichtet Wiesentbote.

Doch nicht alles läuft wie gewohnt. Das Kulmbacher Faschings-Komitee (KFK) steht vor der Auflösung, was den traditionellen Rathaussturm erheblich beeinflusst. Statt einem großen Umzug und dem gewohnten Trubel gab es heuer nur eine kleine Version, den „Rathaussturm light“. Wie Kurier berichtet, schlüpften die jungen Prinzen Denis Hartmann und Annamarie Guttila in die Rollen der Maßstäbe für die Kulmbacher Faschingsfreunde und stürmten sogar eine Filiale von McDonald’s mit ihren fröhlichen Helau-Rufen. Allerdings waren nur einige wenige Gäste anwesend, und aufgrund der aufgelösten KFK fehlte der Stadtrat.

Ein Rückblick auf den Fasching

Vorige Ereignisse haben die Tradition des Rathaussturms in Kulmbach in einen außergewöhnlichen Kontext gesetzt. Hofmarschall Carlos Dück, der früher als Prinz tätig war, hielt eine ergreifende Rede über die Situation des Faschings, während Oberbürgermeister Henry Schramm und einige städtische Mitarbeiter anwesend waren. Ein bemerkenswerter Moment war die Verleihung eines Ordens an Siegfried Skowronek, ein langjähriges Mitglied des KFK, durch die junge Prinzessin Annamarie.
Der Mangel an einem Umzug und die insgesamt reduzierte Präsentation wurden von Carlos Dück als bedauerlich beschrieben. Dennoch wird Denis Hartmann auch im kommenden Jahr weiterhin das Prinzenamt übernehmen.

Die bevorstehenden Feierlichkeiten am Samstag bieten eine Gelegenheit für die Kulmbacher, der Faschingstradition treu zu bleiben, selbst wenn die Verhältnisse sich verändert haben. Es bleibt spannend, wie sich die Situation in Zukunft entwickeln wird, insbesondere, ob es eine Prunksitzung geben wird oder nicht.

Die Zukunft des Kulmbacher Rathaussturms ist ungewiss, und die Stadt wird kommende Feiertage genau im Auge behalten. Während die Stadtverwaltung sich auf die Ankunft der Teilnehmenden vorbereitet, hoffen alle auf einen festlichen und unbeschwerten Tag, der die Gemeinschaft zusammenbringt und den Zauber des Faschings neu entfacht.