Entdecken Sie den geheimen Obstgarten von Donau-Ries: Führungen starten!

Entdecken Sie den geheimen Obstgarten von Donau-Ries: Führungen starten!
Der Botanische Obstgarten im Landkreis Donau-Ries erfreut sich wachsender Beliebtheit. Eingebettet zwischen Wemding und Fessenheim, eröffnet er Gästen die Möglichkeit, in die faszinierende Welt alter Obstsorten einzutauchen. Der Garten, der im Sommer 2022 seine Pforten öffnete, ist frei zugänglich und erstreckt sich über eine Fläche von 1,6 Hektar. Hier können Besucher nicht nur verweilen, sondern auch interessante Einblicke in die Pflege und Erhaltung regionaler Obstsorten gewinnen. Donau-Ries aktuell berichtet, dass die fachliche Betreuung des Gartens von erfahrenen Kreisfachberatern wie Paul Buß, Dr. Silke Peterek und Sophia Och übernommen wird.
Ein kleines Stückchen Naturgeschichte
Die Idee für diesen Garten hat ihre Wurzeln im Jahr 2011, als Antonie Schäble das Grundstück an den Landkreis Donau-Ries übertrug. Ihr Herzenswunsch war es, das Land „zum Wohle der Natur und der Menschen“ zu erhalten und als lehrreiches Naturobjekt für die Jugend auszubauen. Der Kreistagsbeschluss im Jahr 2019 legte den Grundstein für dieses spannende Projekt, das in den Jahren 2020 und 2021 mit Mitteln der Europäischen Union sowie des Landkreises und der Stadt Wemding realisiert wurde. Der Garten beherbergt eine Vielzahl an alten und neuen Obstsorten, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch eine wichtige Rolle im Naturschutz spielen. Wie Donau-Ries.de betont, ist die Pflege des Gartens das Werk der Kreisgärtnerei und ehrenamtlicher Helfer aus den Gartenbauvereinen.
Alte Obstsorten im Fokus
Die wahre Schatzkiste des Gartens sind die alten Obstsorten. Diese Sorten wurden über Generationen hinweg gezüchtet und zeichnen sich durch ihre Robustheit gegenüber Schädlingen und Krankheiten aus. In der Streuobstparadies erfahren wir, dass diese regionalen Lokalsorten ein großes genetisches Potential besitzen. Vor allem im Vergleich zu modernen Kultursorten bieten sie viele Vorteile, darunter einen höheren Gehalt an Polyphenolen, die für Allergiker verträglicher sein können als die gängigen Apfelsorten wie Pink Lady, die weniger dieser wertvollen Inhaltsstoffe enthalten.
Führungen und Veranstaltungen im Garten
Für Interessierte bietet der Botanische Obstgarten regelmäßige öffentliche Führungen an, die im Sommer oft hoch im Kurs stehen. Die nächsten Termine sind am 25. Juni, 15. September und 7. Oktober 2025, jeweils um 19 Uhr oder 18 Uhr, und das bei jedem Wetter – wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind ratsam. Außerdem besteht die Möglichkeit, individuelle Führungen für Kleingruppen zu buchen. Der Garten ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein lebendiges Lernumfeld, wo Besucher von der Expertise der Fachberater profitieren können, die jeden letzten Freitag im Monat vor Ort sind und Fragen beantworten.
Mit seinen einzigartigen Angeboten und der charmanten Kulisse hat sich der Botanische Obstgarten zwischen Wemding und Fessenheim zu einem wahren Kleinod für Naturfreunde entwickelt. Wer mehr über alte Obstsorten erfahren möchte, ist hier genau richtig und sollte unbedingt einen Besuch einplanen.