Neues Zunftmeisterpaar in Sonthofen: Julia I. und Kevin I. proklamiert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Sonthofen wurde Julia I. und Kevin I. als neues Fasnachtszunftmeisterpaar proklamiert. Die Feierlichkeiten beginnen 2025/26.

In Sonthofen wurde Julia I. und Kevin I. als neues Fasnachtszunftmeisterpaar proklamiert. Die Feierlichkeiten beginnen 2025/26.
In Sonthofen wurde Julia I. und Kevin I. als neues Fasnachtszunftmeisterpaar proklamiert. Die Feierlichkeiten beginnen 2025/26.

Neues Zunftmeisterpaar in Sonthofen: Julia I. und Kevin I. proklamiert!

In Sonthofen ist die Vorfreude auf die bevorstehende Faschingssaison groß, denn die Sonthofer Fasnachtszunft (SfZ) hat ihr neues Zunftmeisterpaar bekanntgegeben: Julia I. und Kevin I. wurden kürzlich im Haus Oberallgäu proklamiert. Funktioniert hat das Ganze im Rahmen eines feierlichen Weisswurstfrühstücks, ergänzt durch mitreißende Auftritte der SfZ-Garden. So macht Fasching Spaß!

Die spannende Proklamation markiert den Startschuss für die Fasnachtssaison 2025/26, mit dem großen Zunftmeisterball, der im Januar stattfinden wird. Vor der Übergabe an Julia und Kevin wurden Marek I. und Stefan I., das erste gleichgeschlechtliche Zunftmeisterpaar, mit einer herzlichen Bilanz verabschiedet. Sie hinterlassen eine positive Erinnerung sowie neue Maßstäbe in der Sonthofer Fasnacht.

Hintergründe zur neuen Zunftmeisterschaft

Julia und Kevin dürfen sich über die Unterstützung von Julias Tante freuen, die während ihrer Kontakte zur SfZ auf die beiden aufmerksam wurde. Während der Proklamation begeisterte ein Sketch, der die Vorgeschichte der Auswahl humorvoll skizzierte. Das neue Duo wird als „klassisches Paar“ vorgestellt und bringt frischen Wind in die Zunft. Das Motto „Haus und Hof in Müllers Hand – Narrenpower im ganzen Land“ setzt gleich zu Beginn ein charmantes Zeichen.

Kevin, der aus der Gastronomie kommt und als Küchenchef gearbeitet hat, unterstütz Julia in ihrem Job bei der Müller Immobilien- und Hausverwaltung in Sonthofen. Gemeinsam werden sie in der kommenden Saison sicherlich mit tatkräftiger Unterstützung für ausgelassene Stimmung sorgen.

Die Faschingstradition und deren Auswirkungen

Fasching, auch als fünfte Jahreszeit bekannt, wird nicht nur in Bayern gefeiert, sondern hat landesweit eine enorme Tradition. Deutschlandweit, besonders im Rheinland und in Rheinhessen, wird in dieser Zeit ausgelassen gefeiert. Die sechswöchige Feier beginnt typischerweise an Altweiber, dem Donnerstag vor Aschermittwoch, und endet mit dem Beginn der Fastenzeit. In den letzten Jahren waren die Feierlichkeiten jedoch von coronabedingten Absagen betroffen, wie etwa im Jahr 2021, als alle Saalveranstaltungen abgesagt wurden und sogar der beliebte „Gaudiwurm“ nicht stattfinden konnte.

Laut einer aktuellen DAK-Umfrage gaben 2025 etwa 60% der Deutschen an, Karneval nicht zu feiern, während fast 20% gerne an Umzügen teilnehmen. Diese Entwicklung könnte einen Einfluss auf die Wirtschaftskraft haben, die mit rund 1,7 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr für den Karneval in Deutschland verbunden ist, und die Gastronomie während dieser Zeit, die über 770 Millionen Euro generiert. Gerade in einer Zeit, in der die Gemeinschaft gefordert ist, möchte man hoffen, dass die Vorfreude auf unbeschwerte Tage zurückkehrt.

Die Sonthofer Fasnacht steht vor aufregenden Wochen und Monaten, in denen das neue Zunftmeisterpaar seine Pläne und Ideen umsetzen wird. Julia I. und Kevin I. bringen frischen Wind in die Tradition und freuen sich auf die Herausforderungen und das Feiern mit der gesamten Zunft und den Besuchern. Zusätzliche Informationen und aktuelle Veranstaltungshinweise finden sich auf den Webseiten der Sonthofer Fasnachtszunft unter sfz-sonthofen.de und merkur.de sowie Statistiken über den Karneval in Deutschland auf statista.com.