Klinikum Nürnberg sichert medizinische Versorgung für den FCN bis 2028

Klinikum Nürnberg sichert medizinische Versorgung für den FCN bis 2028
Nürnberg, Deutschland - Eine langjährige Partnerschaft wird weitergeführt: Das Klinikum Nürnberg und der 1. FC Nürnberg haben ihre Zusammenarbeit um drei Jahre bis einschließlich zur Saison 2027/2028 verlängert. Dies gilt nicht nur für die Lizenzmannschaften, sondern auch für die Nachwuchsteams des Vereins.
In den kommenden Jahren wird das sogenannte „FCN Medical Team“, das aus erfahrenen Sportmedizinern des Klinikums Nürnberg sowie den Spezialisten von „SportdocsFranken“ besteht, die Spieler medizinisch betreuen. Damit sind die Athleten auch im Fall von Verletzungen, wie etwa häufigen Knie- oder Muskelverletzungen, bestens abgesichert.
Umfassende medizinische Betreuung
Der Vertrag umfasst eine Vielzahl an Leistungen. Dazu gehören ambulante und stationäre Behandlungen, Prävention sowie regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen. Diese wichtige Betreuung ist nicht nur auf die Herrenmannschaften beschränkt: Ab September wird auch die Frauenmannschaft des 1. FC Nürnberg, die in der ersten Liga antritt, von den Experten mit einem umfangreichen medizinischen Service unterstützt.
Ein weiteres Augenmerk liegt auf den internistischen und orthopädischen Untersuchungen sowie den sogenannten „Medical Checks“ für neu verpflichtete Spieler. „Die Expertise in der Betreuung von Leistungssportlern liegt uns am Herzen“, betont der Vorstandsvorsitzende des Klinikums, Prof. Dr. Achim Jockwig. Besonders hervorzuheben ist die fortlaufende sportärztliche Untersuchung der Profis, die im renommierten Institut für Sportmedizin im Klinikum Nürnberg unter der Leitung von Dr. Bernd Langenstein durchgeführt wird.
Professionelle Unterstützung für den Verein
Auch Niels Rossow, der Vorstand für Strategie und Marketing des 1. FC Nürnberg, hebt die Verlässlichkeit des „FCN Medical Teams“ hervor. Zu den medizinischen Fachkräften gehören Größen wie Prof. Dr. Werner Krutsch, Prof. Dr. Markus Geßlein, Dr. Johannes Rüther, Dr. Lotta Hielscher und Dr. Andreas Kopf. Ihr Wissen und ihre Erfahrung stellen sicher, dass die Spieler jederzeit in besten Händen sind.
Im Bereich der Sportmedizin ist das Klinikum ein Leuchtturm. Ähnlich wie die Angebote des Zentrums für Sportmedizin Berlin, wo leistungsdiagnostische Checks und individuelle Beratungen zur Trainingsgestaltung geboten werden, nutzt auch das Klinikum die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, um die Gesundheits- und Leistungsfähigkeit der Sportler nachhaltig zu fördern.
Die Fortsetzung dieser Partnerschaft unterstreicht nicht nur die gute Zusammenarbeit zwischen dem Klinikum und dem 1. FC Nürnberg, sondern zeigt auch, wie wichtig die medizinische Betreuung im Leistungssport ist. Allen Beteiligten ist klar: Prävention und regelmäßige Betreuung sind die Grundlagen für langfristigen Erfolg im Fußball.
Details | |
---|---|
Ort | Nürnberg, Deutschland |
Quellen |