Werde Lebensretter: Erste-Hilfe-Kurse im Landkreis starten bald!

Das BRK Neuburg-Schrobenhausen bietet vom 15. bis 27. September 2025 Erste-Hilfe-Kurse an. Anmeldung jetzt möglich!
Das BRK Neuburg-Schrobenhausen bietet vom 15. bis 27. September 2025 Erste-Hilfe-Kurse an. Anmeldung jetzt möglich! (Symbolbild/MW)

Werde Lebensretter: Erste-Hilfe-Kurse im Landkreis starten bald!

Neuburg-Schrobenhausen, Deutschland - Die Fähigkeit, im Notfall lebensrettende Maßnahmen zu ergreifen, ist ein Thema, das uns alle betrifft. Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen greift dieses wichtige Thema auf und bietet vom 15. bis 27. September 2025 eine Reihe von Erste-Hilfe-Kursen unter dem Motto „Lebensretter 112“ an. Diese Kurse sind jeweils auf 112 Minuten ausgelegt und vermitteln essentielle Kenntnisse, die im Ernstfall lebensrettend sein können. Themen wie Bewusstlosigkeit, stabile Seitenlage, Freimachen der Atemwege, Reanimation und die Anwendung eines Defibrillators stehen auf dem Lehrplan. Auch das Stillen lebensbedrohlicher Blutungen wird behandelt, was gerade in kritischen Situationen von enormer Bedeutung ist. Die Anmeldung zu diesen Kursen ist ab sofort möglich, und der Teilnahmebeitrag beträgt 25 Euro. Der Donaukurier hat darüber berichtet, dass die Trainer aus ehrenamtlichen und hauptamtlichen Rotkreuzlern bestehen, die durch ihre Erfahrung im Sanitäts- und Rettungsdienst bestens vorbereitet sind.

Neuburger Oberbürgermeister Bernhard Gmehling hebt die Wichtigkeit von Erste-Hilfe-Kenntnissen im zivilen und katastrophenschutztechnischen Bereich hervor. Die Stadt Neuburg unterstützt die Aktionswochen des BRK und bietet den ersten 30 Teilnehmern sogar freien Eintritt in das Neuburger Brandlbad oder Parkbad – eine schöne Motivation, um sich um seine Ausbildung in Erster Hilfe zu kümmern.

Aktuelle Lage der Erste-Hilfe-Kenntnisse

Trotz der offensichtlichen Relevanz sind die Zahlen alarmierend. Laut einer Umfrage des Deutschen Roten Kreuzes, die 2024 durchgeführt wurde, haben nur 17,1 % der Befragten in den letzten zwei Jahren einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert. Schockierend ist, dass rund 41 % der Teilnehmer ihren letzten Kurs vor mehr als 15 Jahren gemacht haben und 3,5 % sogar noch nie einen Kurs besucht haben. Diese Lücke in den Kenntnissen kann im Notfall gefährlich werden, denn das Wissen über Erste Hilfe nimmt tendenziell ab, je länger der letzte Kurs zurückliegt. Das DRK spricht in diesem Kontext eine deutliche Sprache: Über ein Drittel der Personen, deren letzter Kurs über 15 Jahre zurückliegt, fühlt sich kaum in der Lage, im Notfall zu helfen.

Das Thema Erste Hilfe hat nicht nur persönliche Relevanz, sondern ist auch eine gesellschaftliche Verantwortung. Plötzlicher Herztod zählt zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland und fordert täglich etwa 200 Leben. Schnelles Handeln ist hier entscheidend. Durch eine Laien-Reanimation steigen die Überlebenschancen erheblich; dennoch beginnen in etwa der Hälfte der Fälle nur Laien mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Die Überlebensrate liegt in diesen Fällen bei nur gut 10 % – Zahlenspiele, die uns aufhorchen lassen sollten. Vorteilhaft leben beschreibt, wie wichtig es ist, schnell zu handeln: Prüfen, Rufen, Drücken lautet die einfache Leitformel.

Im intensiven Austausch zwischen der Öffentlichkeit und dem BRK wird klar, dass Erste Hilfe nicht nur eine Pflicht, sondern auch eine Chance ist. Nutzen Sie die Aktionswochen, um Ihre Kenntnisse aufzufrischen und melden Sie sich noch heute an!

Details
OrtNeuburg-Schrobenhausen, Deutschland
Quellen