Stromausfall in Ebersberg: 4200 Haushalte betroffen! So kam es dazu!

Stromausfälle in Ebersberg, Kirchseeon und Glonn am 22.07.2025 und am Freitag verursacht durch beschädigte Kabel.
Stromausfälle in Ebersberg, Kirchseeon und Glonn am 22.07.2025 und am Freitag verursacht durch beschädigte Kabel. (Symbolbild/MW)

Stromausfall in Ebersberg: 4200 Haushalte betroffen! So kam es dazu!

Ebersberg, Deutschland - Am Dienstagnachmittag, dem 22.07.2025, mussten die Bewohner der drei Gemeinden Ebersberg, Kirchseeon und Glonn eine dunkle Erfahrung machen, als es zu einem weitreichenden Stromausfall kam. Die Ursache dafür war ein Bagger, der auf einer privaten Baustelle in der Ringstraße ein Kabel beschädigte, was rund 4200 Haushalte ohne Strom ließ. Merkur berichtet, dass die Stromversorgung in Ebersberg nur wenige Minuten ausblieb. In Kirchseeon und Glonn war der Ausfall jedoch deutlich länger, wobei in Glonn der Strom erst nach etwa einer Stunde wieder zur Verfügung stand.

Der Vorfall führte auch zu einem Einsatz der Polizei auf dem Aldi/Edeka-Gelände in Eglharting, als eine durch den Stromausfall ausgelöste Alarmanlage Alarm schlug. Glücklicherweise bestand keine akute Gefahrensituation. Die ersten Angehörigen des Bayernwerks waren schnell vor Ort und arbeiteten darum, die Ursache des Ausfalls zu beheben.

Bayernwerk informiert

Die Experten des Bayernwerks empfehlen an dieser Stelle, dass die Haushalte zunächst den Umfang der Störung prüfen sollten und bei Bedarf über die Hotline oder die Website des Unternehmens einen Stromausfall melden. Außerdem sollten empfindliche Elektrogeräte vom Stromnetz getrennt werden, um mögliche Schäden durch Spannungsspitzen zu vermeiden. Die Süddeutsche hebt hervor, wie wichtig es ist, in solchen Fällen schnell und effektiv zu reagieren.

Bereits am Freitagmorgen zuvor kam es in Ebersberg ebenfalls zu einem großflächigen Stromausfall, der vor allem den Westen der Kreisstadt betraf. Zahlreiche Meldungen von Betroffenen wurden auf der interaktiven Störungskarte des Bayernwerks registriert. Ein Defekt an einem Mittelspannungskabel zwischen der Floßmann- und Pleinigerstraße war der Grund für die kurzzeitige Ausfall. Diese Unterbrechung dauerte zwischen 9.45 und 10.45 Uhr und betraf etwa 1000 Haushalte. Um schnellstmöglich wieder alle Haushalte ans Netz anzuschließen, wurde die Versorgung vorübergehend über andere Verbindungen hergestellt und fleißige Techniker arbeiteten daran, das defekte Kabel zu reparieren.

Stromausfälle sind immer eine unangenehme Angelegenheit, gerade wenn die Temperaturen steigen und man auf elektrische Kühlung angewiesen ist. Die jüngsten Erlebnisse in Ebersberg, Kirchseeon und Glonn zeigen einmal mehr, wie wichtig ein robustes Stromnetz und schnelle Hilfe im Krisenfall sind. Bleiben Sie informiert und achten Sie auf die Hinweise der Energieversorger – so sind Sie bestens gewappnet, sollte es wieder einmal zu einer Panne kommen.

Details
OrtEbersberg, Deutschland
Quellen