Lebendiger Mantelsonntag in Miltenberg: Spaß für Groß und Klein!
Erleben Sie den festlichen Mantelsonntag in Miltenberg am 26. Oktober 2025, mit zahlreichen Attraktionen und geöffneten Geschäften.

Lebendiger Mantelsonntag in Miltenberg: Spaß für Groß und Klein!
Ein lebhaftes Treiben herrschte am 26. Oktober 2025 in der Fußgänger-Passage am „Würzburger Tor“ in Miltenberg. An diesem Tag fand der traditionelle Mantelsonntag statt, der die Besucher nicht nur mit geöffneten Geschäften, sondern auch mit zahlreichen Attraktionen begeisterte. Schon in der Früh strömten die Menschen in die Stadt, um die herbstliche Atmosphäre und die vielen Angebote zu genießen. Die Kombination aus milden Temperaturen und goldenem Licht trug dazu bei, dass der Nieselregen, der an anderen Tagen das Wetter begleitete, heute ausblieb.
An verschiedenen Ständen konnten die Besucher Leckereien wie Waffeln, Muffins und türkische Süßigkeiten entdecken. Besonders gefragt war der Bratwurststand, an dem sich lange Schlangen bildeten. Auch die ersten Lebkuchen wurden bereits gesichtet, was auf die bevorstehenden Festtage einstimmte. Die musikalische Unterhaltung durch einen Alleinunterhalter sorgte zusätzlich für gute Laune unter den Gästen.
Vielfältige Aktivitäten für Groß und Klein
Für die kleinen Gäste bot der Mantelsonntag ein buntes Programm. Am Engelplatz durften sie gemeinsam mit jugendlichen Helfern Kürbisse schnitzen, während ein Karussell und ein Glücksrad auf viel Freude und Spannung sorgten. Die Technikinteressierten konnten in die Nutzfahrzeuge der Rettungsdienste einsteigen und sich so hautnah ein Bild von deren Ausstattung machen. Des Weiteren gab es eine Motorrad-Ausstellung, die ebenfalls viele neugierige Blicke auf sich zog.
Die Älteren hatten derweil die Möglichkeit, die Herbst- und Wintermode in einem lokalen Modegeschäft zu bestaunen, während das Kino mit Popcorn und einem neuen Pumuckl-Film warb. Ein ruhiger Rückzugsort bot die Pfarrkirche, wo Besucher in meditativer Stille zur Besinnung kommen konnten.
Ein weiterer Höhepunkt des Tages war die Ausstellung und der Vortrag in der Alten Volksschule, der sich mit dem Thema „Flucht und Vertreibung im Zweiten Weltkrieg“ auseinandersetzte. Dieses Angebot brachte die jüngeren Generationen mit einem wichtigen Teil der Geschichte in Berührung.
Ein gelungener Mantelsonntag
Der gesamte Tag war durch eine lebendige Atmosphäre geprägt, die das Gemeinschaftsgefühl in Miltenberg stärkte. Ob beim Schlendern durch die Ausstellungen, beim Genießen von Köstlichkeiten oder beim Ausprobieren der angebotenen Aktivitäten – jeder kam auf seine Kosten. Die Rückkehr ins Stadtzentrum gegen 18 Uhr war von einem Gefühl der Zufriedenheit und der Lebensfreude begleitet. Fazit: Der Mantelsonntag war nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, das Miteinander in der Stadt zu feiern und die Vorfreude auf die kommenden Monate zu genießen.