Kostenloses Bustraining für Senioren: Sicher unterwegs im Landkreis!
Kostenloses Mobilitätstraining für Senioren in Landsberg am Lech am 18. September 2025. Anmeldung erforderlich!

Kostenloses Bustraining für Senioren: Sicher unterwegs im Landkreis!
Was wird hier in Landsberg am Lech geboten? Eine spannende Gelegenheit für Seniorinnen und Senioren, um ein kostenloses Mobilitätstraining im Bus zu erleben! Zum ersten Mal organisiert der Landkreis Landsberg am Lech im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2025 eine solche Veranstaltung. Das Training findet am Donnerstag, den 18. September 2025, um 14:15 Uhr am Seiteneingang der Kfz-Zulassungsstelle des Landratsamtes statt.
Das Angebot richtet sich besonders an ältere Menschen und Personen mit Gehhilfen wie Rollatoren oder Rollstühlen. Es zielt darauf ab, den Teilnehmenden eine selbstständige und sichere Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs zu ermöglichen. Unter der Anleitung einer erfahrenen Bewegungstrainerin und eines versierten Busfahrers werden die Teilnehmenden in etwa zwei Stunden darin geschult, wie sie sicher und gelenkschonend ein- und aussteigen und sich während der Fahrt stabil verhalten können.
Tipps für die Anmeldung und Inhalte des Trainings
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich. Interessierte können sich per E-Mail an oepnv@LRA-LL.bayern.de oder telefonisch unter 08191 129 1659 anmelden. Falls die Nachfrage hoch ist, wird ein zusätzlicher Termin am Vormittag angeboten.
Das Mobilitätstraining umfasst wichtige Aspekte wie:
- Sicheres Ein- und Aussteigen
- Manövrieren von Rollatoren und Rollstühlen
- Stabil sitzen und stehen während der Fahrt
Mit der Unterstützung von Schneider Reisen GmbH, die einen Schulungsbus bereitstellt, wird gewährleistet, dass alle Teilnehmer einen praxisnahen Einblick in die Herausforderungen der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel erhalten.
Ein Blick über den Tellerrand
Bei einem Blick über den Tellerrand zeigt sich, dass ähnliche Programme auch in anderen Regionen, wie beim Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN), erfolgreich umgesetzt werden. Das Motto dort lautet „Mobil bleiben mit Bus und Bahn“ und verfolgt ein ähnliches Ziel: Senioren und mobilitätseingeschränkte Menschen sollen eine selbstständige Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln erlernen. Auch hier wird Unsicherheit bei der Nutzung von Bussen und Bahnen abgebaut.
Unterschiedliche Trainingsinhalte, wie die Planung selbstständiger Fahrten und praktische Übungen zum sicheren Warten an Haltestellen, bieten eine gute Grundlage. Gruppen von 10 bis 15 Personen sorgen dafür, dass jeder ausreichend individuelle Aufmerksamkeit erhält.
Mit diesen wertvollen Trainingsangeboten wird nicht nur die Mobilität der älteren Generation gefördert, sondern auch die soziale Teilhabe gestärkt. Wenn Sie also jemanden kennen, der von diesem Training profitieren könnte, zögern Sie nicht und teilen Sie die Informationen weiter! Das ist eine echte Chance, um mobil und unabhängig zu bleiben!