Breitengüßbach kassiert erste Saisonniederlage gegen Aschaffenburg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Aschaffenburg besiegt Breitengüßbach mit 64:61 in einem spannenden Basketballspiel. Entdecken Sie den Spielverlauf und die Highlights.

Aschaffenburg besiegt Breitengüßbach mit 64:61 in einem spannenden Basketballspiel. Entdecken Sie den Spielverlauf und die Highlights.
Aschaffenburg besiegt Breitengüßbach mit 64:61 in einem spannenden Basketballspiel. Entdecken Sie den Spielverlauf und die Highlights.

Breitengüßbach kassiert erste Saisonniederlage gegen Aschaffenburg!

Am Samstag, den 28. Oktober 2025, musste der TSV Tröster Breitengüßbach eine bitter nötige Niederlage gegen die Aschaffenburg Baskets hinnehmen. Mit einem knappen Endstand von 61:64 erlebte das Team unter Headcoach Mark Völkl seine erste Saisonniederlage. Besonders schmerzlich war die Absenz von Marlon Stephan und Jonas Klaus, deren Fehlen das Team zusätzlich belastete. Trotz einer engagierten Leistung konnte die Heimspielstätte in der Hans-Jung-Halle die Zuschauer nicht zu einem Sieg tragen.

Der Spielverlauf war von Beginn an spannend und ausgeglichen. Nach wenigen Minuten stand es 7:6 für Breitengüßbach, doch die Aschaffenburg Baskets reagierten schnell und zogen mit 9:13 davon. Ein kurzer Aufschwung ließ Breitengüßbach auf 15:15 ausgleichen, doch letztendlich ging das erste Viertel mit 19:21 verloren. Im zweiten Viertel verbesserte sich die Verteidigung der Hausherren, was zu einem 10:0-Lauf und einer 29:21-Führung führte.

Intensives Spiel mit unglücklichem Ende

Trotz eines Halbzeitstands von 37:32 für Breitengüßbach betreffend die zweite Halbzeit zeigten sich Schwächen. Besonders die schwache Dreierquote von nur 15 Prozent (3 von 20) trug zur anhaltenden Nervosität bei. Aschaffenburg kam im dritten Viertel auf 43:42 heran, bevor Breitengüßbach minimal auf 50:46 erhöhte. Im finalen Abschnitt war das Spiel von einer starken Abwehr geprägt. In der 33. Minute stand es nur 53:52, bevor Breitengüßbach durch Punktgewinne von Jebens und Trummeter auf 59:54 absetzte.

Die Dramatik erreichte ihren Höhepunkt, als Aschaffenburg durch einen Dreier von Haller auf 61:61 ausglich. Der letzte Wurf der Aschaffenburger mit der Schlusssirene sorgte dann für das entscheidende 61:64. Trotz der Niederlage bleibt Breitengüßbach mit 8 Punkten und punktgleich mit Leipzig auf dem zweiten Platz in der Tabelle, nur einen Sieg hinter Tabellenführer Weimar.

Hohe Erwartungen für zukünftige Spiele

Die Spielergebnisse der Breitengüßbacher zeigten eine durchwachsene Leistung, angeführt von Trummeter mit 12 Punkten, gefolgt von Jebens und Lorber, die jeweils 10 Punkte erzielten. Die nächsten Herausforderungen stehen bereits an, und die Erwartung liegt darauf, die eingegangenen strategischen Verbesserungen umzusetzen, nachdem man zuletzt jedoch gegen die TTL Basketball Bamberg mit 70:58 siegreich war und alle bisherigen Spiele der Saison ungeschlagen war, wie auch der TSV Breitengüßbach auf seiner Webseite hervorhebt.

Der Sport ist jedoch nicht nur von Siegen und Niederlagen geprägt. Eine aktuelle Untersuchung über Sportverletzungen bei Basketballspielern zeigt die häufigsten Verletzungsarten und Risikofaktoren auf. Verletzungen am Sprunggelenk und Knie sind unter Spielern aller Geschlechter überall verbreitet, insbesondere bei Guards. Dies ist eine zusätzliche Herausforderung, der sich Coach Völkl bei der Planung und Zusammensetzung seines Kaders unbedingt stellen muss.

Mit voller Konzentration auf ihre nächsten Spiele wird der TSV Tröster Breitengüßbach bestrebt sein, die Form zu finden, die nötig ist, um wieder auf den Siegeszug einzubiegen und die Fans auf die kommenden Herausforderungen der Saison vorzubereiten.