Podiumsdiskussion in Bamberg: Die Zukunft der Europäischen Armee!
Am 29. Oktober 2025 diskutieren Experten in Bamberg über die Zukunft einer gemeinsamen Europäischen Armee. Eintritt frei!

Podiumsdiskussion in Bamberg: Die Zukunft der Europäischen Armee!
Die Diskussion über eine gemeinsame europäische Verteidigungspolitik steht im Fokus einer kommenden Podiumsdiskussion, die am 29. Oktober 2025 an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg stattfindet. Unter dem Titel „Europäische Armee – Vision oder Illusion“ erwarten die Veranstalter, die Junge Europäische Föderalist:innen (JEF) Bamberg, eine rege Teilnahme an der Veranstaltung, die um 19 Uhr im Raum F21/03.84 beginnt. Der Eintritt ist öffentlich und kostenlos, was die Türen für interessierte Bürger:innen und Pressevertreter weit öffnet.
Die Diskussion wird prominente Gäste begrüßen, darunter Hauptmann Dhany Sahm, Jugendoffizier und Referent für Sicherheitspolitik der Bundeswehr, sowie Andreas Schwarz, Mitglied des Bundestags der SPD und ehemaliges Mitglied im Gremium „Sondervermögen Bundeswehr“. Besonders spannend wird die offene Diskussionsrunde in der zweiten Hälfte der Veranstaltung, wo das Publikum die Möglichkeit hat, Fragen zu stellen und Meinungen auszutauschen.
EU-Verteidigungspolitik im Umbruch
Die Sicherheitslage in Europa hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Geopolitische Spannungen lassen den Ruf nach einer gemeinsamen Verteidigungspolitik lauter werden. Laut einer Umfrage unterstützen bereits 77 % der Europäer:innen die Idee einer gemeinsamen Verteidigungs- und Sicherheitspolitik, wie Bernstein Group berichtet. Prominente Stimmen wie Emmanuel Macron setzen sich aktiv für die Gründung einer EU-Armee ein.
Ein entscheidendes Element in der aktuellen Diskussion ist das im Juli 2023 in Kraft getretene EU-Gesetz zur Unterstützung der Munitionsproduktion (ASAP), das darauf abzielt, die Rüstungsproduktion innerhalb der Mitgliedstaaten anzukurbeln. Dies könnte den Weg für eine stärkere militärische Kooperation in Europa ebnen.
Neues Personal im Europäischen Parlament
Im Kontext dieser Entwicklungen ist es ebenso wichtig, die neuen Akteure im Europäischen Parlament zu betrachten. Beispielsweise hat der neue Abgeordnete Tobias Cremer (SPD) klare Ziele für die Verteidigungspolitik formuliert und möchte die EU zu einer „echten Verteidigungsunion“ entwickeln. Weitere relevante politische Stimmen sind Alexandra Mehnert (CDU) und Hannah Neumann (Grüne), die sich ebenfalls für eine verstärkte Zusammenarbeit im Sicherheitsbereich einsetzen und konkrete Strategien zur Rüstungsexportkontrolle vorschlagen.
Diese politischen Bestrebungen sind eine Reaktion auf die aktuellen Herausforderungen und könnten entscheidend dazu beitragen, den europäischen Sicherheitsraum neu zu gestalten und gemeinsame Strategien zu entwickeln. Die Podiumsdiskussion in Bamberg bietet somit nicht nur eine Plattform für den Austausch von Ideen, sondern ist auch eine Gelegenheit, die angesprochenen Themen umfassend zu diskutieren und mögliche Lösungen zu erarbeiten.
Für weitere Informationen zur Veranstaltung und den Teilnehmern besuchen Sie die Website der JEF Bamberg.