Memmingen bleibt Fairtrade-Stadt: Ein Zeichen für Nachhaltigkeit!

Memmingen bleibt Fairtrade-Stadt bis 2027. Oberbürgermeister freut sich über Erneuerung des Titels und nachhaltiges Engagement.

Memmingen bleibt Fairtrade-Stadt bis 2027. Oberbürgermeister freut sich über Erneuerung des Titels und nachhaltiges Engagement.
Memmingen bleibt Fairtrade-Stadt bis 2027. Oberbürgermeister freut sich über Erneuerung des Titels und nachhaltiges Engagement.

Memmingen bleibt Fairtrade-Stadt: Ein Zeichen für Nachhaltigkeit!

In Memmingen darf man sich freuen: Die Stadt hat erneut den Titel „Fairtrade-Stadt“ erhalten! Wie die Stadt Memmingen berichtet, erfüllt die Kommune alle Kriterien der Fairtrade-Town Kampagne und darf den Titel für weitere zwei Jahre tragen. Erstmalig wurde diese Auszeichnung im Jahr 2021 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen und nun 2023 erfolgreich erneuert.

Oberbürgermeister Jan Rothenbacher freut sich über diese positive Entwicklung und sieht darin ein Zeichen für die Nachhaltigkeitsbestrebungen der Stadt. Das Motto: „global denken, lokal handeln“ spiegelt sich nicht nur in den Anstrengungen der Stadt wider, sondern auch in konkreten Maßnahmen, die in Memmingen umgesetzt werden. Dazu zählen unter anderem wiederkehrende Aktionen zur Fairen Woche und die Verwendung von Fairtrade-Produce wie Kaffee und Schokolade. Auch an die jüngere Generation wird gedacht: Fairtrade-Sportbälle werden zur Verfügung gestellt, um den Schüler:innen spielerisch das Thema Fairtrade nahezubringen.

Ein Teil eines globalen Netzwerks

Die Stadt Memmingen ist Teil eines beeindruckenden globalen Netzwerks, das über 2.000 Städte in 36 Ländern umfasst. In Deutschland gibt es mittlerweile über 820 Fairtrade-Towns, die sich für eine gerechtere Handelsstruktur einsetzen. Dabei verfolgt das Fairtrade-System das Ziel, die Bedingungen für Landwirt:innen und Arbeiter:innen zu verbessern, sodass sie in der Lage sind, unter fairen und gerechten Bedingungen zu arbeiten. „Fairtrade“ steht hierbei nicht nur für Umweltschutz, sondern auch für soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Nachhaltigkeit.

Wie die Organisation Fairtrade erklärt, existiert diese Bewegung bereits seit über dreißig Jahren und hat sich zum Ziel gesetzt, das Handelsgebaren nachhaltig zu ändern. Es geht darum, die Rechte von Landwirten und Arbeitern zu wahren und sicherzustellen, dass auch sie von ihren Produkten leben können. Fairtrade wirkt dabei als Brücke zwischen Produktionsstätten und Konsumenten und fördert so ein Bewusstsein für die Herkunft und die Bedingungen, unter denen unsere Produkte hergestellt werden.

In Memmingen hat man also ein gutes Händchen, wenn es um eine nachhaltige Zukunft geht. Die anerkannten Fairtrade-Aktivitäten der Stadt tragen nicht nur zur Stärkung des lokalen Marktes bei, sondern unterstützen auch die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen. Ein Beispiel, das als Vorbild für viele weitere Städte dienen kann!