Freibäder im Landkreis Miesbach trotzen Regen und ziehen positive Bilanz!

Schwimmbäder im Landkreis Miesbach ziehen positive Bilanz trotz schlechtem Wetter. Besucherzahlen steigen in sonnigen Wochen.

Schwimmbäder im Landkreis Miesbach ziehen positive Bilanz trotz schlechtem Wetter. Besucherzahlen steigen in sonnigen Wochen.
Schwimmbäder im Landkreis Miesbach ziehen positive Bilanz trotz schlechtem Wetter. Besucherzahlen steigen in sonnigen Wochen.

Freibäder im Landkreis Miesbach trotzen Regen und ziehen positive Bilanz!

Im Landkreis Miesbach sind die Freibäder trotz der kühlen Temperaturen und dem unbeständigen Wetter so beliebt wie eh und je. Laut merkur.de ziehen die Betreiber eine positive Zwischenbilanz, obwohl die Besucherzahlen zeitweise stark zurückgingen. Viele Freibäder nutzten die ruhigeren Zeiten für Wartungs- und Reparaturarbeiten.

Das Alpenfreibad in Bayrischzell meldet, dass es weniger Besucher aufgrund des Wetters gab. Dennoch verlief der Badebetrieb nahezu uneingeschränkt, mit lediglich zwei stürmischen Tagen, an denen das Bad geschlossen werden musste. Die Wassertemperatur lag konstant zwischen 25 und 26 Grad, und mit Eintrittseinnahmen von 41.370 Euro durfte man sich über einen nur 9.000 Euro geringeren Umsatz als im Vorjahr freuen. Besonders das Schwimmbadfest des Kinderfördervereins war ein Highlight mit 560 Besuchern – die höchste Zahl seit einem Jahrzehnt.

Vielfältige Herausforderungen

Im Warmfreibad Fischbachau sah die Lage teils noch herausfordernder aus, mit einem Rückgang der Gästezahlen, der zeitweise bis zu 100 Prozent betrug. Das Team nutzte diese Zeit, um Gartenarbeiten und Instandhaltungsmaßnahmen durchzuführen. Das Bad war durchgehend geöffnet und konnte die Wassertemperatur bei konstanten 26 Grad halten. Auch hier konnten die Betreiber von steigenden Saisonkartenverkäufen und einer positiven Einnahmeentwicklung durch eine Kooperation mit „EGYM Wellpass“ profitieren.

Das See- und Warmbad in Rottach-Egern verzeichnete einen Rückgang der Gästezahlen im Juli, wo die Zahl von 25.345 im Vorjahr auf nur noch 12.867 fiel. Dennoch liegt die Saisonbilanz mit insgesamt 52.429 Gästen seit der Eröffnung im Plus, was 1.600 mehr als im Vorjahr entspricht. Die Betreiber freuten sich, dass witterungsbedingte Schließungen nie zur Debatte standen, und dass weniger Überstunden notwendig waren, was die Behebung von Reparaturen erleichterte.

Optimistische Zukunftsausblicke

Insgesamt zeigen sich alle drei Freibäder optimistisch, trotz der wetterbedingten Einbußen. Die gute Besucherzahl während der sonnigen Wochen, die Treue der Stammgäste und zusätzliche Angebote trugen dazu bei, finanzielle Verluste zu vermeiden. Das Team blickt voller Zuversicht auf den Restsommer, mit der Hoffnung, dass das Wetter milder wird und es viele Besucher anzieht.