Über 50 junge Talente geehrt: Sport fördert Gesundheit und Teamgeist!
Oberbürgermeister Rothenbacher ehrte in Memmingen über 50 Jugendliche für sportliche Leistungen am 21.07.2025.

Über 50 junge Talente geehrt: Sport fördert Gesundheit und Teamgeist!
Im Herzen von Memmingen fand kürzlich eine besondere Ehrung für junge Sportler statt. Oberbürgermeister Jan Rothenbacher begrüßte über 50 Jugendliche im Rathaus, um ihre bemerkenswerten Leistungen im Sport zu gewürdigen. Unter den Anwesenden waren auch der Sportsamtsleiter Jürgen Schäle und Bastian Mönius, Geschäftsführer des Arbeitskreises „Sport in Schule und Verein“.
Die jungen Sportler wurden nicht nur für ihre erstklassigen Ergebnisse bei den Bundesjugendspielen ausgezeichnet, sondern auch für ihren Einsatz, Teamgeist und ihr faires Verhalten im Alltag. Dies unterstreicht, wie wichtig die Förderung von sozialen Kompetenzen im Sport ist. Rothenbacher hob vor allem die große Bedeutung des Sports für ein gesundes Leben sowie die Entwicklung von Kameradschaft und ehrenamtlichem Engagement hervor.
Anerkennung für den Nachwuchs
Die Auszeichnung war ein echtes Fest für die erfolgreiche Schülerschaft der Memminger Grund-, Mittel- und Förderschulen, Realschulen, Gymnasien und der Notker-Schule. Als Belohnung für ihre Anstrengungen erhielten die Sportler neue Sportbälle, darunter Basketball-, Volleyball- und Fußbälle. Diese Geste soll die Jugendlichen animieren, auch weiterhin aktiv zu bleiben und ihre sportlichen Talente auszuschöpfen.
Besonderes Augenmerk wurde auch auf die Werte gelegt, die über die sportlichen Erfolge hinausgehen. Bei der Veranstaltung wurde klar, dass neben dem Leistungsgedanken auch soziale Fähigkeiten, Teamgeist und ein respektvoller Umgang miteinander als essenziell betrachtet werden. Diese Grundsätze spiegeln die Haltung der Sportjugend Berlin wider, die seit dem 15. März 2023 eine Ehrungsordnung eingeführt hat, um das Ehrenamt im Kinder- und Jugendsport hervorzuheben. Auch hier wird deutlich, wie wichtig die Anerkennung des Engagements von Jugendlichen und Ehrenamtlichen ist, die sich unentgeltlich für die Gemeinschaft einsetzen, wie Sportjugend Berlin darlegt.
Gemeinschaft und sportliche Erfolge
Die Anerkennungskultur zeigt, dass es nicht nur um Medaillen und Pokale geht, sondern auch um die Stärkung der Gemeinschaft und den Bau sozialer Netzwerke unter Jugendlichen. Die Veranstaltung in Memmingen war also nicht nur eine Feier des Sports, sondern auch ein Baustein für ein gesundes und aktives Leben in der Gesellschaft. Ein gutes Händchen bei der Förderung von Talenten kann nur die Basis für eine positive Entwicklung sein.
Der Erfolg dieser Jugendlichen in Memmingen ist ein Beispiel dafür, wie Sport und Ehrenamt Hand in Hand gehen können, um eine funktionierende Gesellschaft zu schaffen. Veranstaltungen wie diese sind notwendig, um das Bewusstsein für den Wert von Sport und Engagement zu schärfen und um Vorbilder für die kommenden Generationen zu schaffen.